Zurück zum Profil
3deluxe

H2-Office-Tower

Studie für ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung in Wiesbaden!
3deluxe
3deluxe
News
06.10.2022
Studie
Stadtentwicklung Wiesbaden
Der H2-Office-Tower ist Teil eines am Wiesbadener Rheinufer gelegenen Entwicklungsgebietes, das als Vorzeigeprojekt und Innovationsmotor für eine nachhaltige, smarte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung steht.

Die Studie im Auftrag der Wiesbadener Stadtentwicklungsgesellschaft SEG untersucht die Umgestaltung einer Industriebrache in ein campusähnliches Areal, das alle Erfordernisse moderner Büro- und Arbeitskultur im verdichteten urbanen Umfeld berücksichtigt: CO2-reduzierter Neubau neben ressourcenschonender Sanierung plus grüner Verdichtung, Schaffung urbaner Biotope und Förderung von Mikromobilität.

3deluxe entwickelte ein smartes, ikonisches Büro-Holz-Hochhaus in klarem, reduziertem Design, das in eine lebendige grüne Umgebung eingebettet wird und in einem bislang industriell geprägten Umfeld wegweisende Zeichen für städtebauliche Architektur setzt.

Die Nutzung nachhaltig erzeugter und nachwachsender Rohstoffe, die modulare Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad und die Recyclingfähigkeit der geplanten Bauteile sind wesentliche Merkmale für die kreislauforientierte Bauweise. Die Energieerzeugung ist zum Großteil direkt am Gebäude vorgesehen: Großflächig integrierte PV-Systeme, Geothermie und die Nutzung des Flusswassers als Wärmetauscher sorgen für maximal emissionsarmen Betrieb.

Durch den seitlich in die Fassade gesetzten Kern ergibt sich großzügiger Raum für moderne Office-Formate für das Post-Corona-Zeitalter – offene und kommunikative Büroflächen für hierarchiefreies, flexibles Arbeiten.

Auch der Natur steht möglichst viel Raum zur Verfügung: In das Gebäude integriert sind mehrere begrünte Terrassen, die die Aufenthaltsqualität im Gebäude erhöhen und ihren Anteil zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Ein Gemüsegarten mit Gewächshaus auf dem Dach versorgt das hauseigene Mitarbeiter-Restaurant mit frischen Produkten. An der geschlossenen Fassade des Versorgungskerns sind Nistplätze für Vögel und Insekten vorgesehen. Im Sinne einer harmonischen Koexistenz von Mensch und Natur in der gebauten Umwelt wird das Gebäude möglichst „animal friendly“ konzipiert.

CREDITS
Architektur: 3deluxe, Wiesbaden, Germany.
Kunde: SEG GmbH, Wiesbaden, Germany.
Berater für die Fassade: B + G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH, Frankfurt, Germany.