agn Niederberghaus & Partner
Verlagshaus Pfarrkirche St. Bonifatius, Münster
Christian Richters, Münster
Fließende und lebendige Räume fördern Kreativität und Kommunikation und unterstützen eine Architektur der Offenheit und Transparenz. Der Entwurf für eine Umnutzung des 40-jährigen Sakralbaus transformiert dieses unternehmerische Leitbild in eine bauliche Sprache. Gleichzeitig bleiben Eingriffe in die historische Substanz minimal, die sakrale Aura wird erhalten und kommt einem modernen, lebendigen Arbeitsumfeld zugute.
Der Entwurf unterstützt den Großraum und macht ihn in seiner großzügigen, offenen Ausstrahlung erlebbar. Zwei Galerieebenen wurden als Tischkonstruktion in den südlichen Bereich des Kirchenschiffs eingestellt. Die Apsis blieb in ihrer gesamten Höhe frei und kann heute als Ausstellungsbereich genutzt werden. Das Erdgeschoss wurde als fließende Foyer- und Ausstellungszone ausgebildet.
Der bestehende Grundriss mit Haupthaus und Nebentrakt fördert die intensive Verzahnung von Redaktion und Verlag. Durch das Entfernen untergeordneter Trennwände und das Vereinheitlichen des Erdgeschossniveaus im Anbaubereich entsteht eine großzügige, zusammenhängende Fläche, die als Dauerlager für Präsentationen genutzt werden kann. Ein gläserner Pavillon auf dem Dach des Nebengebäudes dient als attraktiver und ruhiger Konferenzbereich.
Anerkennung im Rahmen der „Auszeichnung guter Bauten in der Region Münster-Münsterland“ durch den BDA, 2007
Wettbewerb 2. Preis, 1. Preis wurde nicht vergeben.
Leistung: Generalplanung, LPH 1-9
Baubeginn: April 2005
Fertigstellung: Dezember 2005
BGF: 1.780 m²
Bauherr: Dialog Verlag, Münster
Projektleiter: B. Busch
Fotos: Christian Richters
Der Entwurf unterstützt den Großraum und macht ihn in seiner großzügigen, offenen Ausstrahlung erlebbar. Zwei Galerieebenen wurden als Tischkonstruktion in den südlichen Bereich des Kirchenschiffs eingestellt. Die Apsis blieb in ihrer gesamten Höhe frei und kann heute als Ausstellungsbereich genutzt werden. Das Erdgeschoss wurde als fließende Foyer- und Ausstellungszone ausgebildet.
Der bestehende Grundriss mit Haupthaus und Nebentrakt fördert die intensive Verzahnung von Redaktion und Verlag. Durch das Entfernen untergeordneter Trennwände und das Vereinheitlichen des Erdgeschossniveaus im Anbaubereich entsteht eine großzügige, zusammenhängende Fläche, die als Dauerlager für Präsentationen genutzt werden kann. Ein gläserner Pavillon auf dem Dach des Nebengebäudes dient als attraktiver und ruhiger Konferenzbereich.
Anerkennung im Rahmen der „Auszeichnung guter Bauten in der Region Münster-Münsterland“ durch den BDA, 2007
Wettbewerb 2. Preis, 1. Preis wurde nicht vergeben.
Leistung: Generalplanung, LPH 1-9
Baubeginn: April 2005
Fertigstellung: Dezember 2005
BGF: 1.780 m²
Bauherr: Dialog Verlag, Münster
Projektleiter: B. Busch
Fotos: Christian Richters