AICHER ARCHITEKTEN ZT GmbH
Haus Gulm
Ort
Wallgau
Gebäudekategorie
Einfamilien-, Reihen-, Wochenendhäuser
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2010
Material Fassade
Beton
Das Haus Gulm befindet sich an einem Südhang mit Blick über den Walgau und die Rätikon Gruppe. Ganz freistehend am äußersten Rand des Siedlungsgebietes wird es an der Nordseite von Wald begrenzt.
Neben den geographischen Bedingungen gab es zwei Planungsparameter:
Das Grundstück wurde mittels Geomantie untersucht und in unterschiedlich zu nutzende Bereiche zoniert.
Außerdem durfte das Gebäude eine relativ kleine, behördlich festlegte Fläche – der Umriss einer älteren Planung – nicht überschreiten. Diese vielfältigen Vorgaben führten zu einer sehr komplexen Lösung der Bauaufgabe.
Die Erschließung erfolgt vom Erdgeschoß aus. Hier sind Garage und Foyer, Wohnraum, Essplatz und Küche. Über die zentrale Halle gelangt man in das Obergeschoß mit den Schlafzimmern und Bädern.
Herzstück des Hauses ist die Halle mit der zweigeschoßigen Stampflehmwand.
Der horizontale Schichtaufbau und die schmalen, senkrechten Sehschlitze prägen das Erscheinungsbild dieser Wandskulptur. Sie wird durch das Streiflicht der Oberlichtverglasung noch zusätzlich in Szene gesetzt. Auch der Hallenboden wurde aus Lehm hergestellt. Als Kontrast dazu sind die Stufen in der gegenüberliegenden Wand eingespannt und vermitteln so Leichtigkeit. Die Anordnung der aller Räume erfolgt um dieses Zentrum. Weiter sind Eichenböden und Eichenmöbel, Kalkglätte an den Böden der Nassräume und glatte, weiße Wände im Haus umgesetzt worden.
Das Äußere des Gebäudes wird durch unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Materialien bestimmt: Sichtbeton, Klinkerfassade und Glaselemente.
Holz ist an den Zugängen des Hauses, wie Garage und Eingang.
Sichtbeton definiert die Geschoßdecken, Klinkervormauerungen die Wände.
Die raumhohen Glasfassaden und Glasbrüstungen ermöglichen einen grandiosen Blick über den Walgau.
Baubeginn: Frühjahr 2008
Fertigstellung: Sommer 2010
Wohnfläche: 235 m²
Grundstücksgröße: 1670 m²
Bauweise: Massivbau mit Beton- und Ziegelwänden, zentrale Lehmwand
Fassade: Betonfertigteile, Sichtbeton, Klinker, Holz-Alu-Fenster
Dach: Flachdach, bekiest
Raumhöhe: 2.45 – 2,85 m
Decken- & Wandoberfläche: glatt weiß und gestampfte Lehmwand
Fußboden: Eichenparkett, Stampflehm, Kalkglätte
Heizung: Erdwärme, Fußbodenheizung, Solaranlage am Dach
Möblierung: Einbauküche, Einbaumöbel in diversen Zimmern
Bauleitung: Bauherr
Planung: Aicher Architekten
Fotos: Norman Müller, www.namarchitektur.com
Neben den geographischen Bedingungen gab es zwei Planungsparameter:
Das Grundstück wurde mittels Geomantie untersucht und in unterschiedlich zu nutzende Bereiche zoniert.
Außerdem durfte das Gebäude eine relativ kleine, behördlich festlegte Fläche – der Umriss einer älteren Planung – nicht überschreiten. Diese vielfältigen Vorgaben führten zu einer sehr komplexen Lösung der Bauaufgabe.
Die Erschließung erfolgt vom Erdgeschoß aus. Hier sind Garage und Foyer, Wohnraum, Essplatz und Küche. Über die zentrale Halle gelangt man in das Obergeschoß mit den Schlafzimmern und Bädern.
Herzstück des Hauses ist die Halle mit der zweigeschoßigen Stampflehmwand.
Der horizontale Schichtaufbau und die schmalen, senkrechten Sehschlitze prägen das Erscheinungsbild dieser Wandskulptur. Sie wird durch das Streiflicht der Oberlichtverglasung noch zusätzlich in Szene gesetzt. Auch der Hallenboden wurde aus Lehm hergestellt. Als Kontrast dazu sind die Stufen in der gegenüberliegenden Wand eingespannt und vermitteln so Leichtigkeit. Die Anordnung der aller Räume erfolgt um dieses Zentrum. Weiter sind Eichenböden und Eichenmöbel, Kalkglätte an den Böden der Nassräume und glatte, weiße Wände im Haus umgesetzt worden.
Das Äußere des Gebäudes wird durch unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Materialien bestimmt: Sichtbeton, Klinkerfassade und Glaselemente.
Holz ist an den Zugängen des Hauses, wie Garage und Eingang.
Sichtbeton definiert die Geschoßdecken, Klinkervormauerungen die Wände.
Die raumhohen Glasfassaden und Glasbrüstungen ermöglichen einen grandiosen Blick über den Walgau.
Baubeginn: Frühjahr 2008
Fertigstellung: Sommer 2010
Wohnfläche: 235 m²
Grundstücksgröße: 1670 m²
Bauweise: Massivbau mit Beton- und Ziegelwänden, zentrale Lehmwand
Fassade: Betonfertigteile, Sichtbeton, Klinker, Holz-Alu-Fenster
Dach: Flachdach, bekiest
Raumhöhe: 2.45 – 2,85 m
Decken- & Wandoberfläche: glatt weiß und gestampfte Lehmwand
Fußboden: Eichenparkett, Stampflehm, Kalkglätte
Heizung: Erdwärme, Fußbodenheizung, Solaranlage am Dach
Möblierung: Einbauküche, Einbaumöbel in diversen Zimmern
Bauleitung: Bauherr
Planung: Aicher Architekten
Fotos: Norman Müller, www.namarchitektur.com