Zurück zum Profil
AS+P Albert Speer + Partner

Außenanlagen HOLM - House of Logistics & Mobility

Außenanlagen für ein Bürogebäude und Gestaltung eines urbanen Platzes
© AS+P Albert Speer + Partner GmbH / Fotos: Uwe Dettmar
© AS+P Albert Speer + Partner GmbH / Fotos: Uwe Dettmar
Ort
Frankfurt am Main
Gebäudekategorie
Park-, Zooanlagen
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2014
Material Fassade
Metall
Das Freiraumkonzept für das HOLM greift die Corporate Identity auf, die bereits im - ebenfalls von AS+P entworfenen - Architekturentwurf klar zum Ausdruck kommt. Die Grundstruktur, die den zentralen Bereich des Gebäudes auszeichnet, wird auf die Dachfläche des Gebäudes projiziert. Weithin sichtbar zeichnen sich die schrägen blauen Plattenlinien im roten Dachsubstrat auf der Dachhaut ab. Im Innenhof setzen differenzierte, durch Plattenstreifen gegliederte Vegetationsbänder das Gestaltungskonzept der Dachhaut fort. In diesem Vegetationsteppich sind mit Bäumen überstellte Ruheinseln eingelassen.

Der Platz am Gebäude ist ein urbaner Raum. Aufgrund seiner Lage am zentralen Park im Quartier Verde sehen wir als Leitbild für diesen Platz kein rein steinernes Konzept, sondern vielmehr die Idee eines graduellen Übergangs. Die steinernen Bereiche an Gebäude und Bewegungslinien lösen sich langsam auf, umspielen die Bestandsbäume und gehen in offene Rasenflächen und den angrenzenden Park über. Das vielfach zititierte Sechseck wird für die Platzgestaltung aufgegriffen: eine Wabenstruktur aus großformatigen Betonplatten entsteht. Farbige Fugen akzentuieren die steinernen Bereiche. Sie gehen langsam in breiter werdende Rasenfugen über, bis die Platten schließlich als Solitäre im Rasen liegen. Pflanzkuben und Gräserfelder gliedern den Platzraum und grenzen die Aufenthaltsbereiche von den Bewegungsräumen ab. Bodenstrahler illuminieren die Baumkronen, die Bewegungspfade werden von Lichtstelen ausgeleuchtet. So entsteht ein Raum mit besonderer Atmosphäre. Ein Platz ohne umlaufende Gebäudekanten, der sich durch seine Gestaltung definiert und das Gebäude mit seiner Umgebung verknüpft.