Zurück zum Profil
BIEHLER Architekten + Stadtplaner

Stadthaus, Altstadt Karlsruhe

Auftraggeber
Anna Oertel

Zeitraum
1985 Realisierung

Projektdaten
Grundstücksfläche: 142 qm
Wohnfläche: 215 qm
Umbauter Raum 1.168 cbm

Auszeichnung
Auszeichnung guter Bauten 1987
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Baden-Württemberg

Eingebunden im "Dörfle", einer Wohnsiedlung in der Altstadt mit typischer Blockrandbebauung, die im Zuge der Flächensanierung entstand, steht das Stadthaus an einer direkt auf das Schloss zulaufenden Strasse.

Unter Berücksichigung der städtebaulichen Einbindung in das Stadtgefüge der Altstadt mit ihren kleinen Bauflächen, ergeben sich auf vier verschiedenen Ebenen verteilte Wohnflächen.

Der Grundriss des 7,50 m breiten Hauses ist so angelegt, dass sich im EG neben der Garage der Eingangsbereich und die Küche mit Zugang zum Garten befinden. Über eine zum Garten orientierte Treppe sind Küche und Wohnraum im 1.OG miteinander und mit dem Garten verbunden. Im 2.OG befinden sich Schlafräume und Bäder der Hauptwohnung. Im DG mit der dazugehörenden Empore ist eine kleine Einliegerwohnung untergebracht.

Das Gebäude gliedert sich konstruktiv und in der Raumeinteilung symmetrisch in drei Zonen, die sowohl als durchbindende (1.OG und DG), als auch als unterteilte Räume (KG, EG, 2.OG und Empore) ausgebildet sind.

Diese Gliederung zeigt sich auch in der Fassadenausbildung , die zudem in drei horizontale Zonen gegliedert ist: das Erdgeschoss als Sockel in Sichtbeton, das 1. und 2.OG als verputzter Massivbau und das Dachgeschoss als dem Gebäude aufgesetztes "Holzhaus".Grundrissanordnung und Symmetrie der Fassade finden ihre Fortsetzung in der Gestaltung der kleinen Gartenterrasse zum Gemeinschaftshof.

Auszug aus der Begründung des BDA:
Durch eine klare, unaufwendige Fassadengliederung und eine sichere farbliche Akzentuierung hebt sich das Stadthaus von den grobschlächtigen Nachbarbauten deutlich ab.