fs-architekten
Modernisierung Hahnstraße 43

Anke Müllerklein
Bauherr: T.S. Nautilius S.ár.l vertreten durch Tishman Speyer
Fläche (BGF): 40.000 m²
Kosten: ca. 30 Mio. Euro
Ein fünfgeschossiges Bürogebäude mit Tiefgarage aus dem Jahr 1992 wurde entkernt und nach dem neuesten Stand der Technik modernisiert, um den aktuellen Bedürfnissen des Büromietmarktes und den Anforderungen der Ankermieterin Deutsche Telekom gerecht zu werden.
Das Gebäude besteht aus vier autarken Einheiten, die untereinander auf allen Ebenen verbunden sind. Die Sanierung wurde im laufenden Bürobetrieb abschnittweise in insgesamt drei Bauabschnitten durchgeführt, verbunden mit entsprechenden Umzügen und Interimsmaßnahmen. Die im Gebäude untergebrachten Flächen für die Mitarbeiterkantine und das Konferenzzentrum mussten während der gesamten Bauzeit in Nutzung bleiben.
Verbunden mit der Umbaumaßnahme ist zugleich eine Umstrukturierung der Arbeitswelt der Mieterin (new ways of working), die sich in der Umsetzung eines non-territorialen Arbeitsplatzkonzepts (desk sharing) und einer damit verbundenen Kapazitätserweiterung von ca. 1.400 auf ca. 2.200 Arbeitsplätze darstellt. Aus Zellenbüros mit notwendigen Fluren wurden moderne Arbeitswelten, in denen sich Besprechungszonen mit open space-Büros und Lounges abwechseln und so eine abwechslungsreiche Bürolandschaft bilden, die vielseitig nutzbar ist.
Im Zuge der Modernisierung wurden darüber hinaus sämtliche Foyer- und Erschließungsflächen zu Aufenthalts- und Arbeitsbereichen aufgewertet und gestalterisch entsprechend ausformuliert. Diese Umnutzung wurde ermöglicht durch eine neue brandschutztechnische Bewertung der Flächen und eine geänderte Rettungswegführung.
Als zusätzliches Angebot für die Mitarbeiter konnten mehrere Terrassen im Gelände und auf vorhandenen Dachflächen geschaffen werden, die fantastische Ausblicke auf die Frankfurter Skyline bieten.
Technisch wurde das Gebäude mit neuen Lüftungsanlagen und Kühldecken ausgestattet und bietet den Nutzern höchsten Komfort.
Das Gebäude wurde im Jahr 2016 mit LEED gold zertifiziert.
Fläche (BGF): 40.000 m²
Kosten: ca. 30 Mio. Euro
Ein fünfgeschossiges Bürogebäude mit Tiefgarage aus dem Jahr 1992 wurde entkernt und nach dem neuesten Stand der Technik modernisiert, um den aktuellen Bedürfnissen des Büromietmarktes und den Anforderungen der Ankermieterin Deutsche Telekom gerecht zu werden.
Das Gebäude besteht aus vier autarken Einheiten, die untereinander auf allen Ebenen verbunden sind. Die Sanierung wurde im laufenden Bürobetrieb abschnittweise in insgesamt drei Bauabschnitten durchgeführt, verbunden mit entsprechenden Umzügen und Interimsmaßnahmen. Die im Gebäude untergebrachten Flächen für die Mitarbeiterkantine und das Konferenzzentrum mussten während der gesamten Bauzeit in Nutzung bleiben.
Verbunden mit der Umbaumaßnahme ist zugleich eine Umstrukturierung der Arbeitswelt der Mieterin (new ways of working), die sich in der Umsetzung eines non-territorialen Arbeitsplatzkonzepts (desk sharing) und einer damit verbundenen Kapazitätserweiterung von ca. 1.400 auf ca. 2.200 Arbeitsplätze darstellt. Aus Zellenbüros mit notwendigen Fluren wurden moderne Arbeitswelten, in denen sich Besprechungszonen mit open space-Büros und Lounges abwechseln und so eine abwechslungsreiche Bürolandschaft bilden, die vielseitig nutzbar ist.
Im Zuge der Modernisierung wurden darüber hinaus sämtliche Foyer- und Erschließungsflächen zu Aufenthalts- und Arbeitsbereichen aufgewertet und gestalterisch entsprechend ausformuliert. Diese Umnutzung wurde ermöglicht durch eine neue brandschutztechnische Bewertung der Flächen und eine geänderte Rettungswegführung.
Als zusätzliches Angebot für die Mitarbeiter konnten mehrere Terrassen im Gelände und auf vorhandenen Dachflächen geschaffen werden, die fantastische Ausblicke auf die Frankfurter Skyline bieten.
Technisch wurde das Gebäude mit neuen Lüftungsanlagen und Kühldecken ausgestattet und bietet den Nutzern höchsten Komfort.
Das Gebäude wurde im Jahr 2016 mit LEED gold zertifiziert.