Haas Architekten
Forschungsgewächshaus HU Berlin

Zur Erweiterung des Forschungsbereiches im Institut für Biologie erhielt die Humboldt-Universität im Dachgeschoss des Hauses 12 in der Hannoveranischen Straße 27 neue Gewächshäuser. Wesentliche Bestandteile der Baumaßnahme sind der rücksichtsvolle Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestandsdach sowie die Gewährleistung für barrierefreies Erschließen und Sicherstellung der Ver- und Entsorgung.
Die Form der großflächigen Verglasungen passt sich in seiner Neigung dem Bestand an und wird im Raster zwischen den Sparren verbaut. Die Position des Forschungsgewächshauses auf dem Dach spart in der Umgebung städtebaulichen Raum und ist ein Garant für optimale Belichtung in städtischem Kontext.
Standort Berlin-Mitte
Bauherr Humboldt-Universität Berlin TA
Architekt Haas Architekten BDA, Berlin
Tragwerk Ing. Büro Rüdiger Jockwer GmbH
Haustechnik CSZ Ingenieurconsult GmbH
Fertigstellung 2014
Baukosten 4 Mio. Euro
Die Form der großflächigen Verglasungen passt sich in seiner Neigung dem Bestand an und wird im Raster zwischen den Sparren verbaut. Die Position des Forschungsgewächshauses auf dem Dach spart in der Umgebung städtebaulichen Raum und ist ein Garant für optimale Belichtung in städtischem Kontext.
Standort Berlin-Mitte
Bauherr Humboldt-Universität Berlin TA
Architekt Haas Architekten BDA, Berlin
Tragwerk Ing. Büro Rüdiger Jockwer GmbH
Haustechnik CSZ Ingenieurconsult GmbH
Fertigstellung 2014
Baukosten 4 Mio. Euro