Referenzen
PROJEKTE
Objektplanung, Brandschutz, Projektsteuerung
2011
Haus L_2
Umbau und Anbau an ein Haus in Berlin-Zehlendorf
Planungsleistungen
Bauherr: privat
2011
Altes Stadthaus, Berlin Mitte
Brandschutztechnische Beratung
für die bauliche Umsetzung von Brandschutzanforderungen
im Alten Stadthaus Berlin-Mitte, Dienstsitz des Innensenators
Auftraggeber: Berliner Immobilien Management GmbH (BIM)
2011
Potsdamer Straße,
Brandschutzgutachten der Liegenschaften
Potsdamer Straße 180-182, 184, 188-1990, 192,
Berlin-Schöneberg
Fläche: ca. 60.000 m² BGF
Auftraggeber: Berliner Verkehrsbetriebe AöR
2011
Rosa-Lux
Brandschutzgutachten für eine Liegenschaft
in der Rosa-Luxemburg-Straße
Berlin-Mitte
Fläche: ca. 10.000 m² BGF
Auftraggeber: Berliner Verkehrsbetriebe AöR
2011
BBI-Shop
Brandschutztechnische Beratung
für die bauliche Umsetzung von Brandschutzanforderungen
im Welcome-Shop, Flughafen Berlin-Brandenburg International
Auftraggeber: hartmannvonsiebenthal
2011
ARTIS GmbH
Brandschutzgutachten
Neubau Betriebs- und Produktionsgebäude für die ARTIS GmbH
Columbiadamm, Berlin-Schöneberg
Fläche: ca. 1.200 m² BGF
BRI: 9.957,05 m³
Bauherr: artis möbel objekte raumkonzepte gmbh
Architekten: Ziegert | Roswag | Seiler Architekten und Ingenieure
2011
D1, Dennewitzstraße 1
Brandschutzgutachten
Neubau eines Wohnhauses mit Gewerbeeinheiten, Berlin- Tiergarten
BGF: ca. 6.500 m², 39 Wohn- und Gewerbeeinheiten
Bauherr: Planungsgemeinschafts-GbR DENNEWITZEINS / D1
Architekten: dmsw, sieglundalbert, roedig.shop architekten
2011
Gesundheitsamt Kreuzberg
Brandschutzgutachten
Umbau des Bestandsgebäudes
Urbanstraße, Berlin- Kreuzberg
Bauherr: Bezirksamt Friedrichshain- Kreuzberg
Architekt: eins bis neun, gva mbh
2011
Duncker11, Berlin – Prenzlauer Berg
Brandschutzgutachten
Dachgeschossausbau zu Wohnzwecken
Bauherr: GbR Duncker Str 11
Architekt: R. Höll, B. Leidreiter Berlin
2010-2011
Werkstatt für Behinderte
Berlin-Pankow
Brandschutzgutachten
Architekt: feddersenarchitekten, Berlin
Bauherr: Nordberliner Werkgemeinschaft gGmbH
2010
Westphalweg 7, Berlin- Tempelhof
Brandschutzgutachten
Seniorenwohnhaus
Architekt: feddersenarchitekten, Berlin
Bauherr: GEWOBAG, Berlin
2010
D1 Dennewitzeins,
Neubau Wohnbebauung
Projektsteuerung Leistungsphase 1-8
HNF: ca. 4.100 m², BGF ca. 6.500 m²
Gesamtkosten: ca. 9 Mio. €
2010
Polizeidienststelle Passau
Öffentliches Gebäude mit Sicherheitsanforderungen
Realisierungswettbewerb mit Bewerbungsverfahren
Gesamtkosten: ca. 25 M €, brutto
Fläche: ca. 13.000 m² BGF
Auslober: Staatliches Hochbauamt Passau
In ARGE mit Julia Dahlhaus, dmsw und Claudia Kruschel, Architektin
2010
Sportfliegerstraße 4, Berlin
Brandschutzgutachten
Umbau eines Industriebaus für die Produktion von pharmazeutischen Diagnostika
Betreiber: BEOS GmbH, Berlin, Nutzer: AB Diagnostic Systems GmbH
2010
Salomon-Goldschmidt-Straße Eberswalde, Um- und Neubau von Wohnhäusern
Brandschutzgutachten (mit Fachwerkbau)
Bauherr: privat
2010-2011
Um- und Anbau an ein Wohnhaus,
Berlin-Reinickendorf
Planungsleistungen
Bauherr: privat
2010-2011
Dachgeschossausbau, Berlin-Tegel
Planungsleistungen LP 1-3
BGF ca. 200 m²
Gesamtkosten ca. 250 T€
Bauherr: privat
2009-2010
Umbau eines Laborgebäudes, Invalidenstraße 42, Mittelbau
Brandschutzgutachten
Bauherr: Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung
2009-2010
Am Urban, Sanierung und Umnutzung der Altbauten des Urbankrankenhauses
Brandschutzgutachten
für 18 denkmalgeschützte Gebäude mit Tunnelanlage
Bausumme ca. 20 Mio€
Bauherr: „Am Urban“ Grundstücksverwaltungs GmbH und Co KG
Auftraggeber: Peter Stanek, Sachverständiger Brandschutz
2009-2010
AMBEG HÖFE, Umbau eines Industriebaus zu Gewerberäumen
Brandschutzgutachten zum Bauantrag
ca. 5.000 m² BGF
Bauherr: Ambeg J. Dichter KG
2009
Agrarmuseum Wandlitz und Besucherzentrum Naturpark Barnim
Planungsgutachten für den Neubau eines Museums
Gesamtkosten: ca. 4.8 M€, brutto
Fläche: ca. 2.500 m² BGF
Auftraggeber: Gemeinde Wandlitz
In ARGE mit Ziegert | Roswag | Seiler Architekten und Ingenieure
2009-2010
Haus H. in Senzig, Neubau eines Wohnhauses
Planungsleistungen LP 1-4
Gesamtbaukosten: ca. 250.000 T€ brutto,
Wohnfläche: ca. 140 m²
Bauherr: privat
2009
Oasis Restaurant Al Ain, Abu Dhabi, VAE
Brandschutzgutachten und -beratung (in LP 2-8)
Bauherr: Abu Dhabi Culture & Heritage (ADACH)
Auftraggeber: Ziegert | Roswag | Seiler Architekten und Ingenieure
2009-2010
Museum für Naturkunde Berlin, KII-Maßnahmen
Projektsteuerung
Umbau und Erweiterung des Primatensaals, Vogel- und Fellsaals
finanziert im Konjunkturprogramm II
Bausumme: gesamt ca. 1.3 Mio €
Bauherr: Museum für Naturkunde
vertreten durch: Techn. Abt. d. Humboldt-Universität
Auftraggeber: ebn gmbh
2008-2009
City-Tunnel-Leipzig
Aufstellung des GU-LV (Lp 6-7) „Ausbau der Stationen“
Koordination der Zuarbeiten aller Beteiligten
Beratungsleistungen für den Bauherrn
Bausumme Gesamtprojekt: 960 Mio €
Bausumme „Ausbau d. Stationen“: ca. 65 Mio €
Bauherr: SMWA, endvertreten durch DEGES GmbH
Auftraggeber: ebn gmbh
2007-2008
Haus PF Kleinmachnow, Schadenssanierung und Umbau
Bausumme: ca. 50 T€
Beratung des Bauherrn im Rechtsstreit, Bauherr: privat
Auftraggeber: ebn gmbh
2007
Haus Dr. A Potsdam, Neubau eines Wohnhauses
Architektenleistungen
Gesamtkosten: ca. 440.000 € brutto,
Wohnfläche: ca. 180 m²
Bauherr: privat
2006-2010
Museum für Naturkunde Berlin
Projektsteuerung (Kosten, Termine, Qualitäten)
Umbau und Erweiterung des Gebäudes
Bausumme Kernprojekt: 29,6 Mio €
Bauherr: Humboldt-Universität zu Berlin
vertreten durch: SenStadt, Abt. V
Auftraggeber: ebn architekten & ingenieure
2004-2005
Haus L Berlin, Umbau eines Wohnhauses
Architektenleistungen
Gesamtkosten: ca. 100.000 € brutto,
Wohnfläche: ca. 160 m²
Bauherr: privat
BERATUNGSLEISTUNGEN
2010
Beratungsleistungen zur Erstellung von
Architekten- und Ingenieurverträgen und zur Honorarberatung
nach HOAI und ABau Berlin
Auftraggeber: NN öffentlicher AG
2009
Honorar- und Organisationsberatung eines Architekturbüros zur Implementierung
dauerhafter Strukturen
Auftraggeber: NN Architekten GmbH
2009
Honorarberatung Unesco Weltkulturerbe Regensburg
Auftraggeber: NN Planungsbüro
2008-2009
Honorarberatung Pommersches Landesmuseum Greifswald
Volumen: ca. 500 T€
Auftraggeber: NN Planungsbüro
2008
Honorar- und Kostenberatung,
Wohn- und Geschäftshaus, Zimmerstraße, Berlin
Volumen: ca. 57 Mio €, netto
Auftraggeber: Max Dudler, Berlin
2008
Honorar- und Kostenberatung
Wohn- und Geschäftshäuser, Wiesbaden
Bauvolumen: ca. 60 Mio €, netto
Auftraggeber: Max Dudler, Berlin
2008
Kostenermittlungen und Bauablauf, Brandschutzberatung
Planungsgutachten Umbau und Neubau in der Zimmerstraße, Berlin
Bauvolumen: ca. 12 Mio €, netto
Auftraggeber: Max Dudler, Berlin
2008
Kostenermittlungen und Bauablaufberatung
Planungsgutachten Umbau Hochhaus, Halle
Bauvolumen: ca. 13 Mio €, brutto
Auftraggeber: Max Dudler, Berlin
2008
Beratung bei der Kostenfeststellung
Multi-Media-Zentrum, Halle
Bauvolumen: ca. 19,6 Mio €, brutto
Auftraggeber: NN Architekturbüro
2007
Kostenermittlungen und Bauablaufberatung Kunstprojekt, Raum der Stille
Bauvolumen: ca. 400 T€, netto
Auftraggeber: Max Dudler, Berlin
2007
2 Kostenermittlungen im Rahmen von Wettbewerbs-
arbeiten des Bundesinnenministeriums
Bauvolumen: ca. 130 Mio €, brutto
Auftraggeber: private Architekturbüros
2007
Honorarberatung für Planungsleistungen
an einem öffentlichen Gebäude in Eberswalde
Bauvolumen: ca. 20 Mio €, brutto
Auftraggeber: private Architekturbüros
2007
Kaufberatung Wohnung eines Künstlers, Berlin
Kaufpreis: ca. 800 T€
Auftraggeber: privat
2008
Bauherrenberatung zur Aufstellung von Anforderungen im VOF-Verfahren
Für Brandschutzleistungen bei einem Bundesministerium
Bauvolumen: ca. 50 Mio €
2007
Versicherungsgutachten zur Sanierung eines öffentlichen Gebäudes in Berlin
Streitwert: gesamt ca. 35 Mio. €, bearbeitet durch IMM ca. 6,5 Mio €
Auftraggeber: AXA Versicherung AG, Köln
2006-2007
Beratung im gerichtlichen Verfahren
Beratung des AG und seiner Bevollmächtigten im gerichtlichen
Beweisverfahren über Schäden an einem öffentlichen Gebäude
Streitwert: gesamt 450 T€
Auftraggeber: privates Architekturbüro
in Zusammenarbeit mit Mock Rechtsanwälten
2007
Kostenermittlungen für Wettbewerb Domstift Halberstadt
Bauvolumen: ca. 2 Mio €
Auftraggeber: privates Architekturbüro
2002-2007
Beratung im gerichtlichen Verfahren
15 Verfahren (Honorar-, Schadensersatz-, Feststellungsklagen, Beweissicherungsverfahren)
diverse sachverständige Stellungnahmen
Streitwert gesamt: ca. 35 Mio €
In Zusammenarbeit Hogan & Hartson Raue, Rechtsanwälte
Auftraggeber: privates Architekturbüro
PERSÖNLICHE REFERENZEN
2005-2006
Amtsgericht & Staatsanwaltschaft Barnim
im Landesbehördenzentrum Eberswalde
Umbau und Erweiterung von Kasernengebäuden zu Gerichts- und Dienstgebäuden
für Max Dudler (in ARGE mit Obermeier Planen & Beraten)
Bausumme: ca. 12 Mio €
Bauvolumen: ca. 9.000 m² BGF
Bauherr: Ministerium der Finanzen, Brandenburg vertreten durch BLB Bernau
Projektleitung LP 2-4 und Erstellung des Brandschutzkonzeptes
2002-2006
Erweiterung Landeskriminalamt Brandenburg
im Landesbehördenzentrum Eberswalde
Umbau und Erweiterung von Kasernengebäuden zu hochmodernen Laborgebäuden der KTU
für Max Dudler, Berlin (in ARGE mit Obermeier Planen & Beraten)
Bausumme: ca. 18,2 Mio €, Bauvolumen : 15.000 m² BGF
Bauherr: Ministerium der Finanzen Brandenburg, vertreten durch: BLB Bernau
Projektleitung LP 2-5 und künstl. Oberleitung
2002-2006
City Tunnel Leipzig, Bahnhof Wilhelm-Leuschner-Platz (WLP)
für Max Dudler, Berlin
Kosten Ausbau WLP: 17 Mio €, Bauvolumen WLP: 115.000 cbm
Bauherr: DB S&S AG, vertr. d. SMWA, endvertr. d. durch: SBTL (LP 1-4), DEGES (LP 5-7)
Generalplanung raumbildender Ausbau, Projektleitung LP 3-5, künstlerische Oberleitung
1998-2003
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, ERWEITERUNGSBAU I
Invalidenstraße 44, 10117 Berlin
für Max Dudler, Berlin
Bausumme: ca. 41,9 Mio €, Bauvolumen: 21.565 m² BGF
Bauherr: BR Deutschland vertreten durch BBR
Generalplaner-Koordination in allen LP und Projektleiter LP 9, kaufmännische Leitung
Claimsmanagement
1998-1999
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, ALTBAU
Invalidenstraße 44, 10117 Berlin
für Max Dudler, Berlin
Bausumme: ca. 46,4 Mio €, Bauvolumen: 20.727 m² BGF
Bauherr: BR Deutschland vertreten durch BBR
stellvertretende Projektleitung in den LP 2-5,
künstlerische Oberleitung, kaufmännische Leitung