karlundp
Humanistisches Gymnasium G. Carducci
Standort: Via Armando Diaz, Bozen, Italien
Wettbewerb 2003: 1. Preis
Bauherr: Autonome Provinz Bozen, Italien
Geplante Fertigstellung: August 2013
BGF: 8.477 m²
Kubatur: 44.300 m³
Das im Jahre 1968 errichtete Bestandsgebäude des Humanistischen Gymnasiums G. Carducci entspricht nicht mehr den heutigen funktionalen und didaktischen Anforderungen und soll deshalb durch ein neues Gebäude ersetzt werden. Aus einem 2002 europaweit ausgeschriebenen Planungswettbewerb ging das Projekt unseres Büros als Sieger hervor.
Die Gebäudeteile des Neubaus sind kompakt angeordnet, so dass sich großzügige Freiräume ergeben. Die versetzten Ebenen des Schulhofs und die teilweise in sich verschobenen Körper schaffen maßstäbliche Bezüge und spannungsvolle Raumwirkungen. Ein auskragender Bauteil betont den Haupteingang, der über eine Treppenanlage von der Mancistrasse her erschlossen wird.
In dem neuen Schulgebäude sind 31 Klassenräume, sieben Fachklassen, ein Lehrerzimmer, eine Bibliothek mit Medienraum, eine multifunktionale Aula Magna, zwei unterirdische Turnhallen sowie sechs Verwaltungsbüros und eine Tiefgarage mit 14 Stellplätzen untergebracht.
Wettbewerb 2003: 1. Preis
Bauherr: Autonome Provinz Bozen, Italien
Geplante Fertigstellung: August 2013
BGF: 8.477 m²
Kubatur: 44.300 m³
Das im Jahre 1968 errichtete Bestandsgebäude des Humanistischen Gymnasiums G. Carducci entspricht nicht mehr den heutigen funktionalen und didaktischen Anforderungen und soll deshalb durch ein neues Gebäude ersetzt werden. Aus einem 2002 europaweit ausgeschriebenen Planungswettbewerb ging das Projekt unseres Büros als Sieger hervor.
Die Gebäudeteile des Neubaus sind kompakt angeordnet, so dass sich großzügige Freiräume ergeben. Die versetzten Ebenen des Schulhofs und die teilweise in sich verschobenen Körper schaffen maßstäbliche Bezüge und spannungsvolle Raumwirkungen. Ein auskragender Bauteil betont den Haupteingang, der über eine Treppenanlage von der Mancistrasse her erschlossen wird.
In dem neuen Schulgebäude sind 31 Klassenräume, sieben Fachklassen, ein Lehrerzimmer, eine Bibliothek mit Medienraum, eine multifunktionale Aula Magna, zwei unterirdische Turnhallen sowie sechs Verwaltungsbüros und eine Tiefgarage mit 14 Stellplätzen untergebracht.