Zurück zum Profil
KEGGENHOFF I PARTNER

Congstar Lounge

Ort
Köln
Gebäudekategorie
Cafés, Bars, Restaurants
Bauvorhaben
Umbau
WAHRNEHMUNG.KOMMUNIKATION
Kreative, konzeptionelle Leistung zählt mehr denn je. Wir stehen am Anfang einer neuen Form der Wahrnehmung. Es geht um Glaubwürdigkeit, Psychologie und Identität. Um Orte der Interaktion. Gefragt sind außergewöhnliche Lösungen im Raum. InnenArchitektur und Markenkommunikation erleben eine Symbiose der besonderen Art, welche die Gesichtspunkte der räumlichen und gestalterischen Freiheit, sowie Möglichkeiten des konstruktiven Materialeinsatz intuitiv berücksichtigen. Die Übermittlung von Signalen und Botschaften ist situativ, interaktiv und permanent.

IDENTITÄT.MOTIVATION
Identität gehört heute bei führenden Marken zum wichtigsten Begriff. Es ist bewiesen, dass es einen starken Zusammenhang gibt zwischen der Identität, der Raumgestaltung und dem Erfolg eines Unternehmens. Spass, Motivation und Identifikation bürgen demzufolge für den unternehmerischen Fortschritt und die positive Einstellung. Zufriedenheit und Freiraum, für Mitarbeiter wie Kunden, stellt das formulierte Ziel dar.
CONGSTAR hat das Wissen um diese Mechanismen erfolgreich genutzt. Das Büro mit den entsprechenden Aufenthaltsbereichen ist heute unabhängig von Raum und Zeit. 80% aller Innovationen entstehen face-to-face. Das Arbeitsumfeld, eine Kombination aus Konzentration, Kommunikation und Präsentation, wird immer mehr zum lern-Ort, zur Wissensbörse, zum Lebensraum. Das Thema Besprechung, Bewirtung und Entspannung - in der eigens implementierten CONGSTAR LOUNGE - ist deshalb ein wichtiges Instrument, - jedoch variantenreich, typologisch, impulsgebend und unkompliziert. Information ist delegierbar, Innovation nicht.

KONZEPTION.GRUNDRISS
Der Leitgedanke der Konzeption ist der Einsatz von Silhouetten als raumbildendes Element. Sie sind überdimensioniert, weisen eine einfache Form auf und stellen Situationen der Telekommunikation als auch Szenen der Begegnung dar. Die Silhouetten deuten auf einen belebten, regen Ort hin, sind Anziehungspunkt und markant im Auftreten. Eine eigene, unverwechselbare Congstar Atmosphäre entsteh. Die Silhouetten bestehen aus schwarzen, flächig-erhabenen Körpern. Den Hintergrund bilden weiße, eher zufällig positionierte Wandscheiben, - je nach Nutzfunktion und Anforderung.
 
Die entwickelte Grundrissstruktur ermöglicht es den Hauptraum frei zu nutzen, die Produkte und Waren als Motiv zu erleben und als Gestaltungsmittel einzusetzen.

BELEUCHTUNG.INFORMATION
Die Congstar Muster sind integrativer Bestandteil der Deckengestaltung. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Größen dient dazu, Haupt- und Nebeninformationen gezielt einzusetzen und kommunizieren zu können:
Was ist heute neu?
Was sollte man unbedingt wissen, was nicht verpassen…!
Die atmosphärischen Lichtkreise sind individuell steuerbar und reagieren auf Tag- und Nachtevents. Sie sind gleichermaßen Informations- und Sympathieträger. Nebenbeleuchtung erfolgt in den gläsernen „Telekommunikationsboxen“ entlang der Fassade.

TISCH. STUHL
Die Tischuntergestelle stellen sich zum Teil ohne Tischplatte/Tablett dar. Das Tablett komplettiert den Tisch, bildet die Oberfläche und dokumentiert somit die Vielfältigkeit der Produkte, sowie den flexiblen Einsatz. Die Tischoberflächen sind nicht statisch fixiert sondern spielerisch integriert.
Die variablen Sitzmöglichkeiten sind extrem flexibel, individuell nutzbar, innovativ und raumübergreifend Innen wie Außen einsetzbar. Der Gesamtraum wird zusätzlich von einer Bank- und Ablagefläche, entlang der Fassade, eingerahmt.