lohrer.hochrein
Südliches Stadtzentrum und Kurparkanbindung, Bad Kötzting

Aus dem Wettbewerb wurde ein Rahmenplan und schließlich Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan entwickelt. „Das Problem als Chance zu begreifen“ – an diesem Gedanken setzt das Gestaltungskonzept an.
Die derzeit trennende Bahnlinie wird das Rückgrad der neuen Kurpromenade. Sie verknüpft künftig bandartig und einer Perlenschnur gleichend die derzeit vereinzelt liegenden Kureinrichtungen. Stichartige Verbindungskorridore entwickeln sich aus den herausgearbeiteten vielfältigen Querungsmöglichkeiten, inszenieren Über- und Unterführung in unterschiedlichsten Bildern, knüpfen „Band“ und „Korridor“ mit Kureinrichtung zu einem dichtes Wegenetz und verweben so das bisher Vereinzelte zu einer spannungsvollen und erlebbaren Stadtlandschaft.
Auftraggeber
Stadt Bad Kötzting
Projektpartner
ama Architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
2010 Wettbewerb, 1. Preis
2011 Rahmenplan
2013 Entwurf Ausführungsplanung
2013 Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan
2016 Fertigstellung
ca. 24 ha
Die derzeit trennende Bahnlinie wird das Rückgrad der neuen Kurpromenade. Sie verknüpft künftig bandartig und einer Perlenschnur gleichend die derzeit vereinzelt liegenden Kureinrichtungen. Stichartige Verbindungskorridore entwickeln sich aus den herausgearbeiteten vielfältigen Querungsmöglichkeiten, inszenieren Über- und Unterführung in unterschiedlichsten Bildern, knüpfen „Band“ und „Korridor“ mit Kureinrichtung zu einem dichtes Wegenetz und verweben so das bisher Vereinzelte zu einer spannungsvollen und erlebbaren Stadtlandschaft.
Auftraggeber
Stadt Bad Kötzting
Projektpartner
ama Architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
2010 Wettbewerb, 1. Preis
2011 Rahmenplan
2013 Entwurf Ausführungsplanung
2013 Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan
2016 Fertigstellung
ca. 24 ha