MA Architekten
Senckenbergturm

©Faruk Pinjo
Der Senckenbergturm ist einer der beiden Hochpunkte des vierteiligen Ensembles des Senckenbergquartiers. Der Senckenbergturm, ehemals „99West“ konnte im Realisierungsverfahren 2018, der auf den Ideenteil des Ursprungswettbewerbs folgte erneut überzeugen. Der Tower gibt durch seine trapezförmige Grundrissfigur dem 140West trotz der Enge maximalen Raum und entfaltet seine eigene Identität, Kraft und Wirkung im Stadtraum. Der elegant schlichte Büroturm bietet auf 26 Geschossen bis zu 1.200 Beschäftigten Raum. Die bewusst reduzierte Silhouette wird optisch durch zwei Fugen gegliedert. Die Einschnitte machen die Einteilung in Sockel, Schaft und Krone in subtiler Art und Weise, deutlich. Mehrere Geschosse werden zu Einheiten zusammengefasst, die im Rhythmus variieren. Dieses Prinzip ermöglicht auf die Besonderheiten der einzelnen Etagen einzugehen. Ein weiterer Beitrag für unsere Umwelt stellt das nachhaltige Fassadensystem des Turmes dar, was aus recycletem Aluminium hergestellt wurde und ca. 2.600 Tonnen CO2 Emission einspart.
Das Prinzip des geschichteten Volumens tritt besonders im Sockel in Erscheinung. Auf dem vorversetzten Gebäudeteil des trapezförmigen Sockels entsteht in etwa 23 Metern Höhe eine begrünte Dachterrasse mit Ausblick auf die Skyline Frankfurts. Die Aktivierung von Dachflächen zur Schaffung von Grünräumen, zugunsten besserer Luft, Temperatur, Akustik und Aufenthaltsqualität ist eine zentrale Aufgabe bei der Planung von Hochhäusern. Die Eingangshalle ist über zwei Etagen verglast und strahlt Transparenz und Offenheit aus. Erdgeschossig ist eine Gastronomienutzung vorgesehen
Projektdaten
Projekttyp
Bürohochhaus
Ort
Frankfurt am Main
Bauherr
99 West Tower GmbH & Co. KG
Architektur
Cyrus Moser Architekten BDA, Frankfurt (LPH 1-5; KOL 8; Mieterausbau)
BGF
39.300m²
Höhe
106m
Status
Fertigstellung 2021
Zertifizierung
Breeam Excellent (Geplant)
Das Prinzip des geschichteten Volumens tritt besonders im Sockel in Erscheinung. Auf dem vorversetzten Gebäudeteil des trapezförmigen Sockels entsteht in etwa 23 Metern Höhe eine begrünte Dachterrasse mit Ausblick auf die Skyline Frankfurts. Die Aktivierung von Dachflächen zur Schaffung von Grünräumen, zugunsten besserer Luft, Temperatur, Akustik und Aufenthaltsqualität ist eine zentrale Aufgabe bei der Planung von Hochhäusern. Die Eingangshalle ist über zwei Etagen verglast und strahlt Transparenz und Offenheit aus. Erdgeschossig ist eine Gastronomienutzung vorgesehen
Projektdaten
Projekttyp
Bürohochhaus
Ort
Frankfurt am Main
Bauherr
99 West Tower GmbH & Co. KG
Architektur
Cyrus Moser Architekten BDA, Frankfurt (LPH 1-5; KOL 8; Mieterausbau)
BGF
39.300m²
Höhe
106m
Status
Fertigstellung 2021
Zertifizierung
Breeam Excellent (Geplant)