Mailänder Consult
Südpavillon am Hauptbahnhof Essen

Die Stadt Essen war Kulturhauptstadt 2010.
Direkt neben dem Hauptbahnhof realisierte MAILÄNDER CONSULT zwei Pavillons, die Raum für die Reisenden der Bahn und der Essener Verkehrsbetriebe bieten.
Neben der funktionalen Vorgabe des Wetterschutzes sollte der neue Südpavillon vor allem Entrée zur Stadt werden und dem Bahnhof ein prägnantes modernes Erscheinungsbild geben.
Zwei rundum verglaste Gebäudekuben ordnen die Funktionen und lenken die Verkehrsströme. Die Kuben verschneiden sich mit einer großen, den ganzen Bahnhofsvorplatz überspannenden Dachkonstruktion. Im Inneren des Gebäudes dominieren große Glasflächen und Sichtbeton. Die Pavillons wirken trotz ihrer niedrigen Dachhöhe hell und luftig. Die Kuben sind transparent gehalten und die Dächer mit Glasfugen versehen, so dass ein Lichteinfall möglich ist. Das überstehende Dach ist goldfarben beschichtet und wird durchgehend von unten mit Scheinwerfern angestrahlt.
Neben dem EVAG-Kundenzentrum sind die DB Lounge und das DB Reisezentrum im Neubau untergebracht. Das Reisezentrum der Deutschen Bahn konnte trotz des enormen Zeitdrucks pünktlich eröffnet werden. Der zweite Pavillon mit dem Reisezentrum der EVAG und der DB Lounge wurde termingerecht im April eingeweiht.
Auf dem Dach des EVAG-Reisezentrums produziert das zwischen EVAG und Evonik neu konzipierte Photovoltaik-System rund 23.300 Kilowattstunden Strom pro Jahr, der direkt ins öffentliche Stromerzeugungsnetz eingespeist wird.
Das Projekt wurde von MAILÄNDER CONSULT zusammen mit dreibund architekten realisiert.
Auftraggeber: Essener Verkehrs AG (EVAG)
Zeitraum: 05/2008 – 05/2010
Baukosten: 8, 85 Mio. Euro
BGF/BRI: 1.600 m²/ 6.000 m³
Leistungen:
Objektplanung Gebäude Lph. 1-8
Realisierung Nutzervertretungen
DB Reisebüro/ DB Reisezentrum
EVAG-Reisezentrum/ DB Lounge
Bildnachweis:
Fabian Linden
Direkt neben dem Hauptbahnhof realisierte MAILÄNDER CONSULT zwei Pavillons, die Raum für die Reisenden der Bahn und der Essener Verkehrsbetriebe bieten.
Neben der funktionalen Vorgabe des Wetterschutzes sollte der neue Südpavillon vor allem Entrée zur Stadt werden und dem Bahnhof ein prägnantes modernes Erscheinungsbild geben.
Zwei rundum verglaste Gebäudekuben ordnen die Funktionen und lenken die Verkehrsströme. Die Kuben verschneiden sich mit einer großen, den ganzen Bahnhofsvorplatz überspannenden Dachkonstruktion. Im Inneren des Gebäudes dominieren große Glasflächen und Sichtbeton. Die Pavillons wirken trotz ihrer niedrigen Dachhöhe hell und luftig. Die Kuben sind transparent gehalten und die Dächer mit Glasfugen versehen, so dass ein Lichteinfall möglich ist. Das überstehende Dach ist goldfarben beschichtet und wird durchgehend von unten mit Scheinwerfern angestrahlt.
Neben dem EVAG-Kundenzentrum sind die DB Lounge und das DB Reisezentrum im Neubau untergebracht. Das Reisezentrum der Deutschen Bahn konnte trotz des enormen Zeitdrucks pünktlich eröffnet werden. Der zweite Pavillon mit dem Reisezentrum der EVAG und der DB Lounge wurde termingerecht im April eingeweiht.
Auf dem Dach des EVAG-Reisezentrums produziert das zwischen EVAG und Evonik neu konzipierte Photovoltaik-System rund 23.300 Kilowattstunden Strom pro Jahr, der direkt ins öffentliche Stromerzeugungsnetz eingespeist wird.
Das Projekt wurde von MAILÄNDER CONSULT zusammen mit dreibund architekten realisiert.
Auftraggeber: Essener Verkehrs AG (EVAG)
Zeitraum: 05/2008 – 05/2010
Baukosten: 8, 85 Mio. Euro
BGF/BRI: 1.600 m²/ 6.000 m³
Leistungen:
Objektplanung Gebäude Lph. 1-8
Realisierung Nutzervertretungen
DB Reisebüro/ DB Reisezentrum
EVAG-Reisezentrum/ DB Lounge
Bildnachweis:
Fabian Linden