Zurück zum Profil
Mailänder Consult

Ausbau des Rheintorplatzes, Worms

Ort
Worms
Gebäudekategorie
Brücken, Parkhäuser, Tankstellen
Bauvorhaben
Umbau
Jahr der Fertigstellung
2011
Material Fassade
Metall
Im Stadtgebiet von Worms ist bei Straßenbauarbeiten eine historische Bogenbrücke entdeckt worden.

Hierbei handelt es sich um den historischen Zugang zur Stadt über den Woog, einen alten Wasserkanal. Das ausgegrabene Bauwerk soll trotz der Lage mitten in einer Verkehrsinsel für die Allgemeinheit zugänglich und erlebbar gemacht werden.

Entstanden ist nun eine linsenförmige Verkehrsinsel, in der die tiefer liegende Woogbrücke wie in einem Schaukasten präsentiert wird. Das Denkmal, von dem nur noch der Brückenbogen erhalten ist, wird von einer Betonbrücke geschützt, über die die Fußgänger in die Stadt gehen können.

Um die historische Bedeutung des Bauwerks angemessen darzustellen, wird Besuchern ein völlig neuer Blickwinkel auf die Brücke gegeben. Der Weg führt nun über eine großzügige Freitreppe hinab auf das Niveau des ehemaligen Wasserspiegels. Plötzlich kehren sich die Dimensionen um: Der Besucher wird klein, die Brücke erhebt sich vor ihm und zeigt ihre wahre Größe. Hier unten ist genug Raum, damit sich auch Gruppen bei historischen Stadtführungen versammeln können.

Die Seiten werden von Spundwänden eingefasst, die mit Cortenstahl verkleidet sind. Die Spundwände, die technisch notwendig sind, um Straße und alten Kanal zu sichern, stemmen den notwendigen Raum frei, schirmen den Verkehr ab und ermöglichen die Freitreppe.

Auftraggeber: Stadt Worms, Bereich Planen und Bauen

Zeitraum: 11/2009 – 03/2011

Baukosten: 480.000 Euro

Leistungen:
Freianlagen Lph. 1-3 und 5, 6, 8
Objektplanung Brücke und Verbau Lph. 1-3, 5, 6, 8
Tragwerksplanung Brücke und Verbau Lph. 2-6

Bildnachweis:
Michael Arndt,
Mailänder Consult