Zurück zum Profil
Mailänder Consult

Heinrich-Heine-Platz Landau/Pfalz

Ort
Landau/Pfalz
Gebäudekategorie
Plätze, Spielplätze
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2015
Material Fassade
Beton
Nach Abzug der französischen Streitkräfte und den daraufhin freiwerdenden mehreren hundert Hektar großen Konversionsflächen begann in Landau/ Pfalz  eine umfassende Stadtentwicklung und ein darauf folgender grundsätzlicher Umbau von ca. einem Drittel der gesamten Stadtfläche. Im Zuge des 2009 gewonnenen Landeswettbewerbs "Werkstatt Innen-stadt“ wurden weitere modellhafte, innovative Projekte definiert. Unter anderem wurde die Queich, die unter Landau größtenteils verrohrt und kanalisiert hindurchfloss, aufwändig wieder freigelegt, da sie entscheidend zum neuen Stadtbild beiträgt.
Der Heinrich-Heine-Platz sollte im Zuge dieser Stadtentwicklungsplanung als Freifläche für die neugebaute Bibliothek und den Schlachthofturm aufgewertet werden. Damit ist er Bindeglied zwischen Ostpark und Queichpromenade zu den angrenzenden Stadtteilen.
MAILÄNDER CONSULT wurde von der Stadt Landau beauftragt, den Heinrich-Heine-Platz zu planen und zu realisieren.

Nach der Fertigstellung der Bauarbeiten im Juni 2015 kommt dem Heinrich-Heine-Platz durch die Lage direkt an der Queich eine besondere Qualität zu, die durch die Neugestaltung des Platzes deutlich gemacht wurde.
Realisiert wurde eine weitläufige Terrassen-Anlage mit zwei großzügigen Abtreppungen und integrierten Rampen für eine barrierefreie Erschließung bis hinunter zur Queich. Dadurch ist die Queich auch für mobilitätseingeschränkte Personen erreichbar und erlebbar. 
Stützmauern sichern die Niveauunterschiede zwischen den einzelnen Terrassenanlagen ab. Die Treppenanlagen wurden aus Betonblockstufen auf Fundamentierung hergestellt. Die Beläge der einzelnen Terrassen bestehen aus einer Schotter-Rasenschicht.
Entlang der Queich befinden sich Fundamente einer historischen Festungsmauer, die unter Denkmalschutz stehen und seit der Eröffnung des Platzes ein Stück Vergangenheit für die Öffentlichkeit zum Vorschein bringen.
Für den PKW-Verkehr wird der Heinrich-Heine-Platz hauptsächlich über die Stichstraße von der Schlachthofstraße aus erschlossen. Hier wurden ausreichend neue Parkplätze geschaffen

Auftraggeber: Stadt Landau in der Pfalz

Vertragsdauer: Juli 2009 - Juni 2015

Baukosten: ca. 1 Mio Euro

Leistungen:

HOAI 2002:
§ 17 Freianlagen, Lph 1 - 8
§ 56.2 Verkehrsanlagen, Lph 1 - 9
§ 56.1 Ingenieurbauwerke, Lph 1 - 9
§ 65 Tragwerksplanung, Lph 2, 3, 6