meister.architekten
Bau- und Werkhof Blaustein

2004 - 2005
1. Rang bei GU-Wettbewerb
Projekt
Städtisches Betriebsgebäude Bau- und Werkhof
Bauherr
Firma Kurt Motz (GU), für Stadt Blaustein
Projektteam
Stefan Jerg, Daniel P. Meister
Bilder
meister.architekten ulm
Der Bau- und Werkhof liegt zwischen einer Bundesstrasse und einem Flusslauf und musste daher hohe Anforderungen an Gewässer- und Landschaftsschutz (Hochwasserschutz, Schmutzwassersammlung, Absetzbecken, Ufer- und Pflanzschutz) erfüllen.
Im Zentralgebäude sind die Büro- und Sozialräume, die Werkstätten (Waschhalle, Lackierhalle, Kfz-Werkstatt, Schlosserei, Schreinerei, Malerwerkstatt) und die stützenlose große beheizte Fahrzeughalle untergebracht. Lagerflächen für Streusalz, Kiese und Materialien stehen in einem separaten Gebäude gegenüber dem Zentralgebäude zur Verfügung. Die beiden Gebäude begrenzen den Werkhof.
Die einfachen aber zweckmäßigen Bauten sind mit Betonfertigteilen errichtet, wobei vorgespannte BFT-Träger mit Spannweiten von über 40 m zum Einsatz kamen. Die Gebäudesockel und Brüstungswände sind ebenfalls mit Betonfertigteilen erstellt. Die Fassadenelemente bestehen aus Aluminium in Mikrowellenoptik.
1. Rang bei GU-Wettbewerb
Projekt
Städtisches Betriebsgebäude Bau- und Werkhof
Bauherr
Firma Kurt Motz (GU), für Stadt Blaustein
Projektteam
Stefan Jerg, Daniel P. Meister
Bilder
meister.architekten ulm
Der Bau- und Werkhof liegt zwischen einer Bundesstrasse und einem Flusslauf und musste daher hohe Anforderungen an Gewässer- und Landschaftsschutz (Hochwasserschutz, Schmutzwassersammlung, Absetzbecken, Ufer- und Pflanzschutz) erfüllen.
Im Zentralgebäude sind die Büro- und Sozialräume, die Werkstätten (Waschhalle, Lackierhalle, Kfz-Werkstatt, Schlosserei, Schreinerei, Malerwerkstatt) und die stützenlose große beheizte Fahrzeughalle untergebracht. Lagerflächen für Streusalz, Kiese und Materialien stehen in einem separaten Gebäude gegenüber dem Zentralgebäude zur Verfügung. Die beiden Gebäude begrenzen den Werkhof.
Die einfachen aber zweckmäßigen Bauten sind mit Betonfertigteilen errichtet, wobei vorgespannte BFT-Träger mit Spannweiten von über 40 m zum Einsatz kamen. Die Gebäudesockel und Brüstungswände sind ebenfalls mit Betonfertigteilen erstellt. Die Fassadenelemente bestehen aus Aluminium in Mikrowellenoptik.