O&O Baukunst
Lilien-Carré

Wiesbaden 2007
Auf dem Gelände der ehemaligen Wiesbadener Hauptpost, in direkter Nachbarschaft zum historischen Hauptbahnhof, steht das Liliencarré Wiesbaden. Den Mittelpunkt des Gebäudeensembles bildet das ovale zweigeschossige Einzelhandelszentrum mit etwa 25.000 m² Verkaufs-, Dienstleistungs- und Gastronomieflächen. In der Achse der Adolfsallee, die zum Stadtzentrum führt, steht als dominierendes Element ein Backsteinkubus. Als Kopfgebäude bildet er mit der anschließenden Bürohauszeile die Abgrenzung des Einkaufszentrums zur ansteigenden Biebricher Allee und stellt die Trennung zwischen Carré-Terrasse und Straße her.
Das Hotel am Hauptbahnhof Wiesbaden ist ein Teil des neu entstandenen Quartiers Liliencarré Wiesbaden. Das zehn-geschossige Hochhaus in der Achse der Adolfsallee mit seinen 185 Gästezimmer markiert in der Reihe der Hochhäuser am Ring dieses Tor zur Wiesbadener Innenstadt.
Auf dem Gelände der ehemaligen Wiesbadener Hauptpost, in direkter Nachbarschaft zum historischen Hauptbahnhof, steht das Liliencarré Wiesbaden. Den Mittelpunkt des Gebäudeensembles bildet das ovale zweigeschossige Einzelhandelszentrum mit etwa 25.000 m² Verkaufs-, Dienstleistungs- und Gastronomieflächen. In der Achse der Adolfsallee, die zum Stadtzentrum führt, steht als dominierendes Element ein Backsteinkubus. Als Kopfgebäude bildet er mit der anschließenden Bürohauszeile die Abgrenzung des Einkaufszentrums zur ansteigenden Biebricher Allee und stellt die Trennung zwischen Carré-Terrasse und Straße her.
Das Hotel am Hauptbahnhof Wiesbaden ist ein Teil des neu entstandenen Quartiers Liliencarré Wiesbaden. Das zehn-geschossige Hochhaus in der Achse der Adolfsallee mit seinen 185 Gästezimmer markiert in der Reihe der Hochhäuser am Ring dieses Tor zur Wiesbadener Innenstadt.