Zurück zum Profil
BIEHLER Architekten + Stadtplaner

Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Berliner Promenade"

Auslober
Landeshauptstadt Saarbrücken
37 abgegebene Arbeiten

Auszeichnung
Ankauf

Auszug aus dem Erläuterungsbericht:
Die heutige Bebauung im Kernbereich des städtebaulichen Ideenwettbewerbes wurde nach der Leitidee der "verdichteten Stadt" in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit der Berliner Promenade errichtet. Die fast geschlossene Bauzeile am Saarufer zwischen Luisenbrücke und Wilhelm-Heinrich-Brücke mit der hier dominierenden Hochhausbebauung riegelt die dahinter liegende Innenstadt mit ihrer Blockranbebauung aus dem ausgehenden 19.Jahrhundert nicht nur vollkommen vom Fluss ab, sondern ist in ihrer architektonisch-stadtgestalterischen Erscheinung ein typisches Beispiel des sogenannten "Vulgärfunktionalismus" dieser Zeit

Nach eingehender Analyse des Baubestandes und der Konstruktion der Berliner Promenade und vor dem Hintergrund der o.a. Forderungen, sowie dem städtebaulichen Potential des Wettbewerbesgebietes, haben sich die Verfasser entschlossen, Stadtumbau in diesem Fall als Neubau zu konzipieren: aus stadtgestalterischen, architektonischen, funktionalen und wirschaftlichen Überlegungen wird der Umbau der vorhandenen Substanz zu keiner befriedigendne Lösung führen.

Durch Aufnahme des Rhythmus der typischen Blockrandbebauung der Innenstadt wird eine Verzahnung mit der neuen Berliner Promenade am Freiraum Saarufer erreicht; die hier geschafffenen grosszügige Weiterführung der Wege- und Blickbeziehungen rückt das Zentrum der modernen Grossstadt Saarbrücken mit einfachen, aber markanten Mitteln wieder an den Fluss heran.