Peter Ruge Architekten
Klimapositives Wohnen in Berlin
Neubau von zwei klimapositiven Mehrfamilienhäusern als Hybridkonstruktion mit vorgefertigter Holzfassade

Dietmar Gust
Auf dem Grundstück in der Schleizer Straße wurden 2 klimapositive Neubauten in offener Bauweise mit jeweils einer Gesamtlänge von 42,5m um einen offenen Gemeinschaftshof mit Grünflächen und Spielplatz errichtet. Das Vorderhaus verfügt über 4 Vollgeschossen. Im EG befinden sich eine Cluster-Wohnung als betreutes Wohnen und in den Obergeschossen Wohnungen. Das Gartenhaus besteht aus 3 Vollgeschossen und 1 Staffelgeschoss in denen ausschließlich Wohnungen geplant wurden.
Insgesamt wurden 41 Mietwohnungen mit 1 bis 5 Zimmer errichtet, die größtenteils barrierefrei nutzbar sind. 9 Wohnungen davon wurden mit erhöhten Anforderungen rollstuhlgerecht geplant. Der Zugang zu allen Wohnungen ist barrierefrei.
Die beiden Gebäude wurden in einer Hybridbauweise aus Beton und Holz als Netto-Nullemissionsgebäude errichtet. Tragende Bauteile, d.h. Decken, Wände und Stützen bestehen aus Ortbeton, Kalksandstein und Betonfertigteilen. Die Außenfassaden der Obergeschosse wurde aus vorgefertigten Holztafelelementen erstellt. Die Fensterelemente mit Holzrahmen verfügen über außenliegenden Sonnenschutz und Absturzsicherung.
Die beiden Gebäude werden klimapositiv betrieben durch die Nutzung von Biogas in Kraft-Wärme-Kopplung und Solarenergie aus den geplanten PV-Anlagen.
Bauherr: KlimaGut Immobilien AG
Statik: Ingenieurbüro Marzahn & Rentzsch
TGA: Planungsbüro Dernbach GmbH
Brandschutz: IABU-Prenzel & Partner GmbH
Energieberatung: Caala GmbH
Zertifizierung: TÜV Nord – Netto-Nullemissionsgebäude
Foto: Dietmar Gust
Insgesamt wurden 41 Mietwohnungen mit 1 bis 5 Zimmer errichtet, die größtenteils barrierefrei nutzbar sind. 9 Wohnungen davon wurden mit erhöhten Anforderungen rollstuhlgerecht geplant. Der Zugang zu allen Wohnungen ist barrierefrei.
Die beiden Gebäude wurden in einer Hybridbauweise aus Beton und Holz als Netto-Nullemissionsgebäude errichtet. Tragende Bauteile, d.h. Decken, Wände und Stützen bestehen aus Ortbeton, Kalksandstein und Betonfertigteilen. Die Außenfassaden der Obergeschosse wurde aus vorgefertigten Holztafelelementen erstellt. Die Fensterelemente mit Holzrahmen verfügen über außenliegenden Sonnenschutz und Absturzsicherung.
Die beiden Gebäude werden klimapositiv betrieben durch die Nutzung von Biogas in Kraft-Wärme-Kopplung und Solarenergie aus den geplanten PV-Anlagen.
Bauherr: KlimaGut Immobilien AG
Statik: Ingenieurbüro Marzahn & Rentzsch
TGA: Planungsbüro Dernbach GmbH
Brandschutz: IABU-Prenzel & Partner GmbH
Energieberatung: Caala GmbH
Zertifizierung: TÜV Nord – Netto-Nullemissionsgebäude
Foto: Dietmar Gust