ppp architekten + stadtplaner
Sanierung Landgericht Lübeck

Heinrich Heidelberger, Wolfsburg (1962)
Das Gebäude des Lübecker Landgerichts wurde zwischen 1957 und 1962 nach Plänen der Architekten Hans Atmer und Jürgen Marlow errichtet und steht seit 2010 unter Denkmalschutz.
Das winkelförmige Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Saalbau mit insgesamt 17 Gerichtssälen, einem großen Schwurgerichtssaal und einem achtgeschossigen Bürohochhaus mit 9 Gerichtssälen, 190 Büros mit ca. 310 Arbeitsplätzen.
Das Gebäude wird bis auf dem Rohbau rückgebaut und unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten umfassend saniert. Dazu gehören die Umsetzung eines zeitgemäßen Brandschutzkonzeptes, die Integration baulicher und technischer Sicherheitssysteme, die elektronischen Zutrittskontrollen zu den Büronutzungseinheiten und die Einführung der elektronischen Akte in Form eines vernetzten Mediensystems.
Die gesamten technischen Anlagen inklusive Aufzugsanlage werden erneuert, die Barrierefreiheit hergestellt sowie ein Leit- und Informationssystem für die gesamte Liegenschaft entwickelt. Besondere Aufgabe ist die Sicherung, Rekonstruktion und Ergänzung der bauzeitlichen Innenausstattung, wie z. B. die Ausstattung von Gerichtssäle, Richterbüros und des Atriums.
Realisierung: ppp architekten + generalplaner
Das winkelförmige Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Saalbau mit insgesamt 17 Gerichtssälen, einem großen Schwurgerichtssaal und einem achtgeschossigen Bürohochhaus mit 9 Gerichtssälen, 190 Büros mit ca. 310 Arbeitsplätzen.
Das Gebäude wird bis auf dem Rohbau rückgebaut und unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten umfassend saniert. Dazu gehören die Umsetzung eines zeitgemäßen Brandschutzkonzeptes, die Integration baulicher und technischer Sicherheitssysteme, die elektronischen Zutrittskontrollen zu den Büronutzungseinheiten und die Einführung der elektronischen Akte in Form eines vernetzten Mediensystems.
Die gesamten technischen Anlagen inklusive Aufzugsanlage werden erneuert, die Barrierefreiheit hergestellt sowie ein Leit- und Informationssystem für die gesamte Liegenschaft entwickelt. Besondere Aufgabe ist die Sicherung, Rekonstruktion und Ergänzung der bauzeitlichen Innenausstattung, wie z. B. die Ausstattung von Gerichtssäle, Richterbüros und des Atriums.
Realisierung: ppp architekten + generalplaner