Zurück zum Profil
Ralph Appelbaum Associates

Wettbewerbsgewinn

"AHP - Errichtung eines Besucherzentrums / Archäologisches Haus am Petriplatz", Leistungen der Ausstellungsgestaltung
Diagram des Besuchererlebnisses im AHP
Diagram des Besuchererlebnisses im AHP
News
03.02.2023
Wettbewerb
Gewinn
In Berlin Mitte wird derzeit das Projekt: „AHP – Errichtung eines Besucherzentrums / Archäologisches Haus am Petriplatz“ über den freigelegten Fundamenten der Petrikirchen und der ehemaligen Lateinschule am Petriplatz errichtet. Der Neubau beinhaltet ein Besucherzentrum und Werkstätten/Labore für die künftigen Nutzer, das Landesdenkmalamt und das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Bauherr ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Ralph Appelbaum Associates hat den Wettbewerb für die Ausstellungsgestaltung der rund 2000m2 großen Besucherbereiche inkl. Leitsystem und Medienplanung im Dezember 2022 gewonnen.

Im Besucherzentrum werden die Besucher*innen neben der Geschichte Berlins vor allem die Arbeitsweisen und Methoden der Archäologie kennenlernen. Einblicke in gläserne Werkstätten und Sammlungen werden durch eine Vielzahl an interaktiven Elementen spielerisch den Weg eines Objekts von der Ausgrabung bis zur Ausstellung vermitteln. Die Besucher*innen werden dabei selbst zu Archäolog*innen und Forscher*innen, die über fünf Geschosse – von den Ausgrabungsflächen bis zum Ausstellungs-und Vortragsraum im fünften Stock partizipativ und interaktiv Berliner Stadtarchäologie kennenlernen.

Die Eröffnung des Besucherzentrums in der Mitte Berlins ist für Sommer 2024 geplant.

Tim Ventimiglia, Direktor RAA Berlin:
“Das PETRI als archäologisches Besucherzentrum wird in der Mitte Berlins zum Ausgangspunkt des zukünftigen archäologischen Pfades, der die archäologischen Orte Berlins miteinander verbindet, wie den von RAA gestalteten Schlosskeller im Humboldt Forum. Wir freuen uns, mit der Ausstellungsgestaltung des PETRI dieses innovative Konzept umsetzen zu können.”