Zurück zum Profil
Rohdecan

BOB 1 Dresden Balanced Office Building

Ort
Dresden
Gebäudekategorie
Büros, Banken
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2013
Material Fassade
Keramik
BAUHERR
Bauen mit Werten Deutschland AG Bonn
für INNIUS Dresden

PROGRAMM
Büros, Konferenzbereich

GBK 4.200.000 € brutto
BGF 2.600 qm

LEISTUNG
LPH 1-8 HOAI
Direktauftrag

mit Kokenge Ritter Landschaftsarchitektur

2011-2013
Das Balanced Office Building (BOB) wurde als Prototyp für eine Serie besonders energieeffizienter Bürogebäude zunächst für den Standort Aachen entwickelt. Die Konzeption zeichnet sich durch die umfassende Berücksichtigung vielfältiger Faktoren von Nachhaltigkeit aus. Über Umwelt- und energetische Aspekte hinaus werden unter anderem das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Lebenszykluskosten in den Vordergrund gerückt. Im Monitoring-Wettbewerb des Fraunhofer Institutes konnte sich der BOB als Sieger gegen die Konkurrenz durchsetzten und wurde mit vielen weiteren Preisen bedacht. Durch die ständige Optimierung im Betrieb hat der BOB eine Reife erreicht, die über das Niveau üblicher Gebäude hinausgeht, die letztendlich alle Prototypen bleiben. Dadurch kann erstmals dem Nutzer eine Verbrauchsgarantie gegeben werden. Der BOB Dresden wird als zweiter Abkömmling gebaut. Parallel dazu sind an vielen Standorten Deutschlands weitere BOBs in Planung.

So innovativ wie das Gebäudekonzept ist auch der effiziente Planungs- und Bauprozess. Der BOB wird unter Federführung der Bauen mit Werten AG mit einem festen Team aus
regionalen Planern, Handwerks- und Baubetrieben geplant und gebaut. Im Prozess werden Eigenverantwortung aller Beteiligten und frühzeitige Beteiligung der Baufirmen groß geschrieben. Dadurch kann dem Bauherren ein Festpreis und der Einzugstermin garantiert werden.

In der Dresdener Friedrichstadt konnte gegenüber der Yendize ein repräsentativer und zentraler Standort gefunden werden. Der selbstbewusste kubische Baukörper schließt eine Lücke im Stadtgefüge des Sanierungsgebietes. Damit finden die Bebauungen entlang der Magdeburger und Weißeritzstraße ihren städtebaulichen Abschluss. Gegenüber bleibt der Blick auf die Grünflächen des Ostrageheges frei.

Das innovative Konzept des BOB spiegelt in idealer Weise die Unternehmensphilosophie von INNIUS wieder. Unter dem Motto „Gemeinsam der Zeit voraus“ wurden Kompetenzen mehrerer Büros für technische Gebäudeausrüstung in der INNUS Gruppe gebündelt. Im BOB Dresden werden die Firmensitze von INNIUS GTD GmbH und INNIUS DÖ GmbH erstmals an einem Standort
untergebracht. Im Selbstverständnis spielen die Aspekte Kommunikation und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die Etagen sind nach dem Prinzip des Kombibüros organisiert. In der teilweise offenen Mittelzone befinden sich kommunikative Nutzungen. Diese wird umgeben von den umlaufenden Büros, deren Glaswände eine weitgehende natürliche Belichtung der Mittelzone erlauben. Die Etagen sind flexibel mit einfachen Mitteln nachträglich veränderbar. Ebenso ist es möglich, Teile von Etagen oder ganze Etagen als eigenständige Nutzungseinheiten abzukoppeln. Im Staffelgeschoss ist der gemeinsame Besprechungsbereich mit großzügiger Dachterrasse untergebracht. Im Besprechungsraum kommt als Sonnenschutz elektrochrome Verglasung zum Einsatz.

Die beim BOB weitgehend standardisierte Fassade besteht aus vorgehängten Tonziegeln. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Farbtönen und Definition eines Ziegels als Pixel wird die Möglichkeit der Motivbildung auf der Fassade geschaffen. Dazu wird ein Wolkenmotiv auf das gesamte Gebäude projiziert um der Rationalität ein emotionales Moment hinzufügen.