sacker
Radon Revital Bad Menzenschwand
Das Radon Revital Bad in Menzenschwand ist ein in die Landschaft des Hochschwarzwalds eingebettetes Schwimmbad, das die Nutzung einer nahen Radonquelle mit allen Annehmlichkeiten eines modernen Wellnessbades verbindet. Zusammengesetzt ist das Gebäude aus drei asymmetrischen Trapezformen – zwei steinernen Körpern und einem dazwischen liegenden gläsernen Körper für Schwimmhalle und Eingangsfoyer. Mittelpunkt der Badehalle ist ein 225 Quadratmeter großes, ineinander übergehendes Innen- und Außenbecken mit Heißwasserpool, Luftperlliegen und anschließenden Ruhezonen. Die südorientierte Glasfassade gibt den Blick frei in das Menzenschwander Tal und ermöglicht eine passive Solarenergienutzung.
Im östlichen Gebäudeflügel liegen die medizinischen Behandlungsräume für die Radontherapie. Der Saunabereich mit sichtgeschütztem Garten ist als eigenständiger Flügel an die gegenüberliegende Längsseite der Badehalle angefügt. Das architektonische Thema des Hauses ist der Kontrast – der Gegensatz zwischen der gläsernen Haupthalle und den massiven Flügelbauten, zwischen warmem Eichenholz und der Kühle des Granits. In Menzenschwand wurde ein Bad verwirklicht, das moderne, regionale und traditionelle Elemente des Bauens miteinander verbindet.
Text aus Veröffentlichung IOC / IAKS AWARD in Bronze, 2007:
"Das Radon RevitalBad in Menzenschwand gliedert sich dank des sehr überzeugenden Baukonzepts hervorragend in die natürliche Umgebung ein. Die offenen, transparenten Glaselemente dienen zur Verbindung beider Baukörper. Der Besucher erhält hierdurch eine gute Orientierung und kommt in den Genuss des ganz besonderen Erlebnisses einer Verschmelzung von Innen- und Außenlandschaft. Die Glasfassade ist ein echter "Hingucker", der Besucher anzieht. Die Gestaltung der Außenflächen und des Gartens harmoniert mit dem Gebäude und der Umgebung. Die klimatechnischen Lösungen und Bioenergiesysteme stehen für eine beispielhafte Umsetzung moderner Technologien."
Im östlichen Gebäudeflügel liegen die medizinischen Behandlungsräume für die Radontherapie. Der Saunabereich mit sichtgeschütztem Garten ist als eigenständiger Flügel an die gegenüberliegende Längsseite der Badehalle angefügt. Das architektonische Thema des Hauses ist der Kontrast – der Gegensatz zwischen der gläsernen Haupthalle und den massiven Flügelbauten, zwischen warmem Eichenholz und der Kühle des Granits. In Menzenschwand wurde ein Bad verwirklicht, das moderne, regionale und traditionelle Elemente des Bauens miteinander verbindet.
Text aus Veröffentlichung IOC / IAKS AWARD in Bronze, 2007:
"Das Radon RevitalBad in Menzenschwand gliedert sich dank des sehr überzeugenden Baukonzepts hervorragend in die natürliche Umgebung ein. Die offenen, transparenten Glaselemente dienen zur Verbindung beider Baukörper. Der Besucher erhält hierdurch eine gute Orientierung und kommt in den Genuss des ganz besonderen Erlebnisses einer Verschmelzung von Innen- und Außenlandschaft. Die Glasfassade ist ein echter "Hingucker", der Besucher anzieht. Die Gestaltung der Außenflächen und des Gartens harmoniert mit dem Gebäude und der Umgebung. Die klimatechnischen Lösungen und Bioenergiesysteme stehen für eine beispielhafte Umsetzung moderner Technologien."