sacker
Nordbad Darmstadt

Architecture2brain
Das neue Nordbad bildet mit den bestehenden Freibecken eine kompakte Einheit und legt somit den Grundstein für eine wirtschaftliche Betriebsorganisation und kurze Wegebeziehungen. Das Konzept erlaubt eine abschnittsweise Realisierung unter Wahrung des Bestands.
Zusammen mit den Freibadumkleiden definiert der Baukörper des Bades einen gemeinsamen Vorbereich für die beiden Nutzungen Freibad und Hallenbad. Ein auskragendes Vordach vereint beide Zugänge mit einer einladenden Geste. Der Hauptzugang des Nordbades orientiert sich nach Süden in Richtung des Forums und der Straßenbahnhaltestelle.
Die Anordnung der Zugänge zum Hallen- und Freibad ermöglichen es, die Funktionen der Hallen- und Freibadkasse sowie die jeweiligen Gastronomieangebote kompakt und übersichtlich zu organisieren.
Eine sorgfältige Materialisierung aus Holz fügt den Baukörper harmonisch in den Landschaftsraum Bürgerpark ein.
Zusammen mit den Freibadumkleiden definiert der Baukörper des Bades einen gemeinsamen Vorbereich für die beiden Nutzungen Freibad und Hallenbad. Ein auskragendes Vordach vereint beide Zugänge mit einer einladenden Geste. Der Hauptzugang des Nordbades orientiert sich nach Süden in Richtung des Forums und der Straßenbahnhaltestelle.
Die Anordnung der Zugänge zum Hallen- und Freibad ermöglichen es, die Funktionen der Hallen- und Freibadkasse sowie die jeweiligen Gastronomieangebote kompakt und übersichtlich zu organisieren.
Eine sorgfältige Materialisierung aus Holz fügt den Baukörper harmonisch in den Landschaftsraum Bürgerpark ein.