News
18.05.2016
Text
Im Rahmen einer Neuvermietung des Erdgeschosses eines Wohn-und Geschäftshauses auf der Haupteinkaufsstraße in Mannheim, den sogenannten „Planken“ und der damit einhergehenden optischen Aufwertung der Fassade, sollte auch die Obergeschossfassade aus den 50er Jahren aufgewertet werden.
Es sollte eine lebendige, sich im Wechsel der Jahreszeiten verändernde Hausfassade entstehen, welche das Mikroklima durch die Speicherung und Verdunstung des Wassers nachhaltig kühlt und verbessert.
Die Bepflanzung erfüllt folgende Kriterien:
Schattenverträglich (Nordfassade), abwechslungsreich, schnellwüchsig, jahreszeitlicher Farbwechsel durch verschiedene Blütenpflanzen und farbige Blattpflanzen.
Die Begrünungsmodule wurden in der Gärtnerei vorkultiviert.
Besonderheiten
Die bestehende Fassade und die Balkone blieben unverändert. Die gesamte Konstruktion erfolgte auf die bestehende Hausfassade und Balkonbrüstungen. Es war so gut wie keine flächige Begrünung möglich sondern die Begrünung erfolgte um die Fensteröffnungen herum.
In diesem speziellen Fall erfolgte die Ausführung der gesamten Unterkonstruktion aus Aluminiumbauteilen. Es kam ein Modulsystem aus Steinwollplatten zum Einsatz. Das automatische Bewässerungssystem ist Internetbasierend und sensorgesteuert. Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt bedarfsgerecht je nach Witterung und Jahreszeit.
Das 2014 umgesetzte Projekt wurde im Rahmen des Umweltpreises der Stadt Mannheim 2015, der zum Thema „Regenwasser nachhaltig nutzen“ ausgeschrieben wurde, ausgezeichnet und liefert einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas in der Stadt.
Im Rahmen einer Neuvermietung des Erdgeschosses eines Wohn-und Geschäftshauses auf der Haupteinkaufsstraße in Mannheim, den sogenannten „Planken“ und der damit einhergehenden optischen Aufwertung der Fassade, sollte auch die Obergeschossfassade aus den 50er Jahren aufgewertet werden.
Es sollte eine lebendige, sich im Wechsel der Jahreszeiten verändernde Hausfassade entstehen, welche das Mikroklima durch die Speicherung und Verdunstung des Wassers nachhaltig kühlt und verbessert.
Die Bepflanzung erfüllt folgende Kriterien:
Schattenverträglich (Nordfassade), abwechslungsreich, schnellwüchsig, jahreszeitlicher Farbwechsel durch verschiedene Blütenpflanzen und farbige Blattpflanzen.
Die Begrünungsmodule wurden in der Gärtnerei vorkultiviert.
Besonderheiten
Die bestehende Fassade und die Balkone blieben unverändert. Die gesamte Konstruktion erfolgte auf die bestehende Hausfassade und Balkonbrüstungen. Es war so gut wie keine flächige Begrünung möglich sondern die Begrünung erfolgte um die Fensteröffnungen herum.
In diesem speziellen Fall erfolgte die Ausführung der gesamten Unterkonstruktion aus Aluminiumbauteilen. Es kam ein Modulsystem aus Steinwollplatten zum Einsatz. Das automatische Bewässerungssystem ist Internetbasierend und sensorgesteuert. Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt bedarfsgerecht je nach Witterung und Jahreszeit.
Das 2014 umgesetzte Projekt wurde im Rahmen des Umweltpreises der Stadt Mannheim 2015, der zum Thema „Regenwasser nachhaltig nutzen“ ausgeschrieben wurde, ausgezeichnet und liefert einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas in der Stadt.