Stücheli Architekten
Bürgenstock Resort, Bürgenstock

Fotograf: Rory Gardiner, London
Bürgenstock Lakeview Residence-Suiten, 2018, Neubau Ferienresidenzen, 8000 m2 GF
Bereits im 19. Jahrhundert erkannten Tourismuspioniere das Potenzial des Bürgenstock und verwandelten den Grat hoch über dem Vierwaldstättersee in eine weltbekannte Tourismusdestination. Mit drei Luxus-Hotels, einem Konferenzzentrum, Restaurants und Bars, einem Spa sowie Residence-Suiten soll das Resort in ein neues goldenes Zeitalter geführt werden. Als exklusive Feriendomizile mit Koppelung an die umliegende Hotel- und Wellness-Infrastruktur sind die insgesamt zehn «Lakeview Residence Villas» Teil der Diversifizierungsstrategie. Die Bauaufgabe fragte nach einer eigenständigen Interpretation von Luxus und bot damit Raum für architektonische Experimente. Ausgehend von der Frage «wie dicht können Villen gebaut werden?», wurden die Residenzen als turmartigen Villen gestaltet. Durch 1.7 Meter schmale «Canyons» voneinander losgelöst, bieten sie auf fünf Geschossen 538 bis 814m2 Raum zur freien Verfügung. Betreten werden die Villen über einen privaten Eingangshof, von wo der Weg zum 3m hohen Wohnraum mit Vollverglasung oder, im Licht eines Dachfensters, zum darunterliegenden Speise-, Schlaf- oder Wellness-Geschoss führt. Doppelgeschossige Balkone und Bäder mit Ausblick auf den See, die Rigi oder den Pilatus runden die Feriendomizile ab. Die Lakeview Residence Villas sind seit November 2017 fertiggestellt. Realisiert wurde bis anhin aber nur der Rohbau mit der steinernen Hülle aus Muschelkalk, so dass der Innenausbau individuell erfolgen kann.
Bauherrschaft
QDHP Swiss Management AG
Standort
Bürgenstock, 6363 Obbürgen
Auftragsart
Studienauftrag auf Einladung
Planung
2014–2016
Realisierung
2015–2018
Geschossfläche
8000m2
Bauingenieur
BG, Baar
Geologe
Keller + Lorenz, Luzern
Ingenieur Versickerung
Basler & Hofmann, Malters
Fachkoordinator HLKK
Troxler & Partner, Luzern
Elektroingenieur
Troxler & Partner, Luzern
Bauphysik
Zeugin, Münsingen
Fassadenplaner
Reba Fassadentechnik, Chur
Bauleitung/Kostenplanung
Schärli Architekten, Luzern
Fotografie
Rory Gardiner, London
Bereits im 19. Jahrhundert erkannten Tourismuspioniere das Potenzial des Bürgenstock und verwandelten den Grat hoch über dem Vierwaldstättersee in eine weltbekannte Tourismusdestination. Mit drei Luxus-Hotels, einem Konferenzzentrum, Restaurants und Bars, einem Spa sowie Residence-Suiten soll das Resort in ein neues goldenes Zeitalter geführt werden. Als exklusive Feriendomizile mit Koppelung an die umliegende Hotel- und Wellness-Infrastruktur sind die insgesamt zehn «Lakeview Residence Villas» Teil der Diversifizierungsstrategie. Die Bauaufgabe fragte nach einer eigenständigen Interpretation von Luxus und bot damit Raum für architektonische Experimente. Ausgehend von der Frage «wie dicht können Villen gebaut werden?», wurden die Residenzen als turmartigen Villen gestaltet. Durch 1.7 Meter schmale «Canyons» voneinander losgelöst, bieten sie auf fünf Geschossen 538 bis 814m2 Raum zur freien Verfügung. Betreten werden die Villen über einen privaten Eingangshof, von wo der Weg zum 3m hohen Wohnraum mit Vollverglasung oder, im Licht eines Dachfensters, zum darunterliegenden Speise-, Schlaf- oder Wellness-Geschoss führt. Doppelgeschossige Balkone und Bäder mit Ausblick auf den See, die Rigi oder den Pilatus runden die Feriendomizile ab. Die Lakeview Residence Villas sind seit November 2017 fertiggestellt. Realisiert wurde bis anhin aber nur der Rohbau mit der steinernen Hülle aus Muschelkalk, so dass der Innenausbau individuell erfolgen kann.
Bauaufgabe
Neubau Ferienresidenzen
Neubau Ferienresidenzen
Bauherrschaft
QDHP Swiss Management AG
Standort
Bürgenstock, 6363 Obbürgen
Auftragsart
Studienauftrag auf Einladung
Planung
2014–2016
Realisierung
2015–2018
Geschossfläche
8000m2
Bauingenieur
BG, Baar
Geologe
Keller + Lorenz, Luzern
Ingenieur Versickerung
Basler & Hofmann, Malters
Fachkoordinator HLKK
Troxler & Partner, Luzern
Elektroingenieur
Troxler & Partner, Luzern
Bauphysik
Zeugin, Münsingen
Fassadenplaner
Reba Fassadentechnik, Chur
Bauleitung/Kostenplanung
Schärli Architekten, Luzern
Fotografie
Rory Gardiner, London