Sweco Architects
AOK Centrum für Gesundheit in Berlin

Sweco Architects
Auf einem Eckgrundstück entsteht hier ein neues Gebäude, in dem ärztliche und therapeutische Leistungen der unterschiedlichsten Fachrichtungen sowie persönliche Beratung unter einem Dach angeboten werden. Swecos Architekten übernehmen als Generalplaner das gesamte Leistungsspektrum der Objektplanung.
Das neue Centrum für Gesundheit ersetzt das alte, aus den 1960er Jahren stammende Gebäude, das sich unweit des neuen Standorts befindet und den heutigen Nutzungsanforderungen sowie den steigenden Patientenzahlen nicht mehr gerecht wird. Der zeitgemäße Neubau schließt die städtebauliche Lücke und fügt sich elegant in die historische Einkaufsstraße ein. Das neue Gebäude wird vollunterkellert und mit sechs Obergeschossen sowie einem Staffelgeschoss geplant. Es entsteht ein Haus der kurzen Wege, das optimale Bedingungen für Mitarbeiter und Kunden der AOK Nordost bietet.
Auf einer Nutzfläche von 4.850 Quadratmetern werden 16 Arztpraxen, ein Labor, eine Physiotherapie-Praxis, eine Zweitmeinungs-Sprechstunde und das Institut für psychogene Erkrankungen sowie Präventionsangebote zur Verfügung stehen. Im Untergeschoss entsteht eine Tiefgarage mit 30 Pkw-Stellplätzen. In den Geschossen eins bis fünf werden sich die verschiedenen Arztpraxen ansiedeln, während im sechsten Obergeschoss die Verwaltung des Gesundheitszentrums und Veranstaltungsräume vorgesehen sind. Neben der medizinischen Versorgung auf hohem Niveau können in dem modernen Versorgungszentrum auch Präventionsangebote wahrgenommen werden.
Das an der Straße gelegene, vollflächig verglaste Foyer ermöglicht einen leichten Zugang zu dem Eckgebäude und heißt die Kunden durch seine offene Gestaltung freundlich willkommen. Ab Herbst 2020 soll das moderne Ärztehaus mit seinen vielfältigen Serviceangeboten genutzt werden können.
Das neue Centrum für Gesundheit ersetzt das alte, aus den 1960er Jahren stammende Gebäude, das sich unweit des neuen Standorts befindet und den heutigen Nutzungsanforderungen sowie den steigenden Patientenzahlen nicht mehr gerecht wird. Der zeitgemäße Neubau schließt die städtebauliche Lücke und fügt sich elegant in die historische Einkaufsstraße ein. Das neue Gebäude wird vollunterkellert und mit sechs Obergeschossen sowie einem Staffelgeschoss geplant. Es entsteht ein Haus der kurzen Wege, das optimale Bedingungen für Mitarbeiter und Kunden der AOK Nordost bietet.
Auf einer Nutzfläche von 4.850 Quadratmetern werden 16 Arztpraxen, ein Labor, eine Physiotherapie-Praxis, eine Zweitmeinungs-Sprechstunde und das Institut für psychogene Erkrankungen sowie Präventionsangebote zur Verfügung stehen. Im Untergeschoss entsteht eine Tiefgarage mit 30 Pkw-Stellplätzen. In den Geschossen eins bis fünf werden sich die verschiedenen Arztpraxen ansiedeln, während im sechsten Obergeschoss die Verwaltung des Gesundheitszentrums und Veranstaltungsräume vorgesehen sind. Neben der medizinischen Versorgung auf hohem Niveau können in dem modernen Versorgungszentrum auch Präventionsangebote wahrgenommen werden.
Das an der Straße gelegene, vollflächig verglaste Foyer ermöglicht einen leichten Zugang zu dem Eckgebäude und heißt die Kunden durch seine offene Gestaltung freundlich willkommen. Ab Herbst 2020 soll das moderne Ärztehaus mit seinen vielfältigen Serviceangeboten genutzt werden können.