Sweco Architects
Fassadenerneuerung des Hochhauses der Leibniz Universität Hannover
Wettbewerb 2. Preis

Sweco Architects
Beim Planungswettbewerb für die Fassadenerneuerung des Hochhauses der Leibniz Universität Hannover in der Appelstraße belegte Sweco einen erfolgreichen zweiten Rang.
Für die dringend sanierungsbedürftige Fassade mit 12.000 Quadratmetern Fläche wurde im April dieses Jahres ein nicht offener Wettbewerb ausgelobt. Aufgrund der besonderen Lage des Universitätsquartiers innerhalb eines innerstädtischen Wohnumfeldes als auch der Fernwirkung des Hochhauses war der Anspruch an die gestalterische Ausführung hoch.
Das in den Siebzigern erbaute, 17-geschossige Hochhaus wurde als Mehrzweckgebäude für die universitäre Nutzung konzipiert und beherbergt heute die Fachbereiche Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik. Die Fassade besitzt derzeit keine nennenswerte thermische Trennung zwischen innen und außen und erfüllt auch gestalterisch nicht das Bild eines modernen Campus. Swecos Entwurf sieht daher vor, die gesamte Bestandskonstruktion der Fassade zu entfernen und durch eine wirtschaftliche, energetisch optimierte und zügig zu montierende sowie im Betrieb wartungsarme Konstruktion zu ersetzen. Dem Gebäude wird damit ein modernes Gesicht verliehen, wodurch die Gestaltung den Leuchtturmcharakter des Hochhauses unterstreicht.
Für die dringend sanierungsbedürftige Fassade mit 12.000 Quadratmetern Fläche wurde im April dieses Jahres ein nicht offener Wettbewerb ausgelobt. Aufgrund der besonderen Lage des Universitätsquartiers innerhalb eines innerstädtischen Wohnumfeldes als auch der Fernwirkung des Hochhauses war der Anspruch an die gestalterische Ausführung hoch.
Das in den Siebzigern erbaute, 17-geschossige Hochhaus wurde als Mehrzweckgebäude für die universitäre Nutzung konzipiert und beherbergt heute die Fachbereiche Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik. Die Fassade besitzt derzeit keine nennenswerte thermische Trennung zwischen innen und außen und erfüllt auch gestalterisch nicht das Bild eines modernen Campus. Swecos Entwurf sieht daher vor, die gesamte Bestandskonstruktion der Fassade zu entfernen und durch eine wirtschaftliche, energetisch optimierte und zügig zu montierende sowie im Betrieb wartungsarme Konstruktion zu ersetzen. Dem Gebäude wird damit ein modernes Gesicht verliehen, wodurch die Gestaltung den Leuchtturmcharakter des Hochhauses unterstreicht.