TRU ARCHITEKTEN
Neubau Niederlassung Deutscher Wetterdienst Potsdam

1. PREIS, Nichtoffener Realisierungs Wettbewerb
Auftraggeber BRD vertreten durch BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Team Henning von Wedemeyer, Karsten Ruf, Meike Zimmermann, Katrin Wünsche
Partner Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
Ort Potsdam
Planungs- und Bauzeit seit 2014
Leistungen LPH 2-4 HOAI
Durch die Staffelung des Gebäudekomplexes in einen dreigeschossigen, einen zweigeschossigen und einen eingeschossigen Baukörper, deren Schmalseiten zur Hauptansicht gerichtet sind, hat die Niederlassung ein horizontales, zurückgenommenes Erscheinungsbild und fügt sich in ihrer in Naturtönen gehaltenen Farbgebung zurücknehmend in das Landschaftsbild des Potsdamer Forstes ein. Im Erdgeschoss verbindet der „Wetterboulevard“ alle Nutzungen und verknüpft sie mit dem Außenraum. Der Wetterboulevard ist der zentrale Kommunikationsraum des Gebäudes. Hier begegnen sich die Mitarbeiter und lernen Besuchergruppen die Aufgabenbereiche des Deutschen Wetterdienstes kennen.
Auftraggeber BRD vertreten durch BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Team Henning von Wedemeyer, Karsten Ruf, Meike Zimmermann, Katrin Wünsche
Partner Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
Ort Potsdam
Planungs- und Bauzeit seit 2014
Leistungen LPH 2-4 HOAI
Durch die Staffelung des Gebäudekomplexes in einen dreigeschossigen, einen zweigeschossigen und einen eingeschossigen Baukörper, deren Schmalseiten zur Hauptansicht gerichtet sind, hat die Niederlassung ein horizontales, zurückgenommenes Erscheinungsbild und fügt sich in ihrer in Naturtönen gehaltenen Farbgebung zurücknehmend in das Landschaftsbild des Potsdamer Forstes ein. Im Erdgeschoss verbindet der „Wetterboulevard“ alle Nutzungen und verknüpft sie mit dem Außenraum. Der Wetterboulevard ist der zentrale Kommunikationsraum des Gebäudes. Hier begegnen sich die Mitarbeiter und lernen Besuchergruppen die Aufgabenbereiche des Deutschen Wetterdienstes kennen.