4a Architekten
Wohnhochhäuser, Ulm
UWS, Conné van d’Grachten
Fassadengestaltung von drei Wohnhochhäusern im Rahmen energetischer Sanierung
Die drei Wohnhochhäuser in Ulm-Böfingen sind städtebaulich markant und weithin sichtbar. Um die Gebäude dem aktuellen Stand der Technik anzupassen, war eine Sanierung der Gebäudehülle erforderlich. Die Herausforderung bestand darin, den Fassaden eine hohe gestalterische Qualität zu verleihen, ohne dass die Hochhäuser in ihrem baulichen Umfeld zu dominant erscheinen. Zur Identifikation erhielt jedes Haus eine andere Grundfärbung in metallischen, naturnahen Farbtönen, die miteinander harmonieren. Der leichte Glanz der Oberfläche verleiht den Gebäuden ein elegantes und frisches Erscheinungsbild, das je nach Beleuchtung und Lichteinfall variiert. Die vorhandene Struktur der Fassaden mit vorspringenden Balkonen, Fensterbändern und Brüstungen blieb erhalten. An den Eingangsseiten wurden die Aluminiumplatten mit Siebdrucken zur Kennzeichnung der Hausnummer versehen. Überdachungen mit Glasausschnitten versorgen die Bereiche vor den Haustüren mit Tageslicht.
Fotos: UWS, Conné van d’Grachten
Die drei Wohnhochhäuser in Ulm-Böfingen sind städtebaulich markant und weithin sichtbar. Um die Gebäude dem aktuellen Stand der Technik anzupassen, war eine Sanierung der Gebäudehülle erforderlich. Die Herausforderung bestand darin, den Fassaden eine hohe gestalterische Qualität zu verleihen, ohne dass die Hochhäuser in ihrem baulichen Umfeld zu dominant erscheinen. Zur Identifikation erhielt jedes Haus eine andere Grundfärbung in metallischen, naturnahen Farbtönen, die miteinander harmonieren. Der leichte Glanz der Oberfläche verleiht den Gebäuden ein elegantes und frisches Erscheinungsbild, das je nach Beleuchtung und Lichteinfall variiert. Die vorhandene Struktur der Fassaden mit vorspringenden Balkonen, Fensterbändern und Brüstungen blieb erhalten. An den Eingangsseiten wurden die Aluminiumplatten mit Siebdrucken zur Kennzeichnung der Hausnummer versehen. Überdachungen mit Glasausschnitten versorgen die Bereiche vor den Haustüren mit Tageslicht.
Fotos: UWS, Conné van d’Grachten