Beginnend mit kleineren Wohnbauten in Vorarlberg etablierten Bettina Götz und Richard Manahl ihr 1985 gegründetes Büro Artec kontinuierlich zu einem der international anerkanntesten Architekturbüros Österreichs, das nicht zuletzt im Wiener Wohnbau wichtige Impulse setzte. „In ihrer Arbeit und mit ihrer Haltung gegen den Mainstream, mit ihrer Widerständigkeit im Denken“ haben sie sich „gegen den herrschenden Pragmatismus des Baufunktionalismus gestellt“, hieß es 2022 anlässlich ihrer Auszeichnung mit dem Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur.
Bettina Götzseit 2017Mitglied des Fachbeirates für Stadtplanung und Stadtentwicklung Wien
Mitglied des Gestaltungsbeirates Krems
2015Gastprofessorin an der Università IUAV di Venezia
2014 - 2017Vorstandsmitglied der Wiener Sezession
2010 - 2014Baukollegium in Zürich
2009 - 2013Vorsitzende des Beirates für Baukultur des Bundeskanzleramtes
2010 - 2012Gestaltungsbeirat in Linz
2009-2012stellvertretende Vorsitzende des Grundstückbeirates in Wien
2008 Kommissärin des österreichischen Beitrags der 11. Architekturbiennale in Venedig,
2007 - 2009Vorsitzende des Architekturbeirates der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG),
seit 2006 Professorin für Entwerfen und Baukonstruktion an der Universität der Künste in Berlin
2005Preis der Stadt Wien für Architektur
1990 bis 1995Im Vorstand der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs
1980 – 1987Architekturstudium an der Technischen Universität in Graz
Richard Manahl2017
Gastprofessor an der ENSA Paris – Val de Seine
2015
Gastprofessor an der Università IUAV di Venezia
2005
Preis der Stadt Wien für Architektur
1988 bis 1996
Im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Architektur
1973 - 1982
Architekturstudium an der der Technischen Universität in Graz