Foto: Gerhard Hagen
Kontakt
Würzburg
Bamberg
Bad Kissingen
Grellmann Kriebel Teichmann & Partner
Architekten BDA Diplomingenieure
Partnerschaft mbB
Kaiserstr. 33
D-97070 Würzburg
(49) 931 321930
(49) 931 54862
[email protected]
www.gkt-architekten.de
Büro Bamberg
Kunigundendamm 39
D-96050 Bamberg
+49(0)951 917966-50
+49(0)951 917966-52
[email protected]
www.gkt-architekten.de
Büro Bad Kissingen
Prinzregentenstraße 4
D-97688 Bad Kissingen
+49(0)971 785422-34
+49(0)971 785422-36
[email protected]
www.gkt-architekten.de
Profil
Unser Architekturbüro besteht mit nur wenigen Partnerwechseln seit 1949.

Ein Architekturbüro arbeitet und lebt aber in der Gegenwart.

Was ist ein gutes Haus? Als Architekt ist man auf der Suche. Die gesamte Architekturgeschichte steht als Anschauungsmaterial zur Verfügung. Einzelhäuser mit visionärer Anschubkraft in das Neue stehen neben jahrhundertelanger Tradition.

Revolution und Evolution.

Haben die evolutionär entwickelten Häuser den Vorteil, die Bedingungen der Funktion, des Materials, der Sparsamkeit auszureizen, können geniale Setzungen mit einem Impuls auf geänderte Bedingungen reagieren.

In Pendelbewegungen zwischen Komplexität und Einfachheit fallen die Entscheidungen.

Wir sind uns klar, dass wir persönliche und überindividuelle Aspekte verwalten. Erstaunlich und somit lehrreich der Blick auf „architecture without architects“, bei der nicht das individuelle, erfundene Konzept, sondern die Summe der Bedingungen die Lösung bestimmt.

Respekt vor den Erfordernissen des Orts, der Funktionalität als Rahmen des Lebendigen, seiner Wesenheit angemessen gefügtes Material, Proportion als Wechselspiel zwischen Raum und Fassung im Ordnungsprinzip der zugrundeliegenden Konstruktion, das richtige Maß Licht sind zeitlose, überindividuelle Aspekte gelungener Architektur.

Wir Entwerfer bringen uns mit unserer Zeitgenossenschaft ein, mit unserer individuellen Kenntnis von Architektur- und Kulturgeschichte, mit unserer Bewertung von Themen der Zeit, unserem Ideal des menschlichen Miteinanders.

Wir kommunizieren in Gespräch, Schrift, Skizze, Zeichnung, Modell – diese Ganzheit des kulturellen Austausches kultivieren wir als Teil des kreativen Prozesses und sinnvolles Miteinander aller am Bau Beteiligten.

Wir fühlen uns dem Handwerk sehr verbunden. Ein gelungenes Detail ist immer auch handwerklich gedacht.

Die Arbeit im Büro ist gelebte Gemeinschaft. Die Einzelpersönlichkeiten – jung, erfahren, still, energisch, … – bilden eine Einheit.

Für den Ort, den Bestand und den Bauherrn verstehen wir uns als Treuhänder:

Wir versuchen die diesem etwas antiquierten Begriff innenliegenden Strategien/Werte in der heutigen Dienstleistungsgesellschaft weiterzuleben.

weiter lesen