4a Architekten
Spreewald Therme, Burg

Roland Halbe
Neubau einer Thermenanlage mit Sauna- und Wellnessbereich
Prägendes Element der Kulturlandschaft Spreewald ist ein weit verzweigtes Netz aus Kanälen, so genannte Fließe, die zu beiden Seiten dicht mit hohen Bäumen bewachsen sind. Auch das Grundstück der Spreewald Therme außerhalb von Burg wird durch „grüne Wände“ räumlich begrenzt. Die Bade-, Sauna- und Wellnesslandschaft der Therme greift diese prägenden Elemente der Kulturlandschaft auf. Mit seinem spezifischen Erscheinungsbild bezieht sich das Gebäude auf den Ort Burg im Spreewald und erhält dadurch unverwechselbaren Charakter. Klare Formen und ausgewählte Materialien bestimmen die Komposition des Raumgefüges. Material- und Farbwechsel setzen besondere Akzente im Innenraum und verleihen der Therme eine warme Atmosphäre, die durch den Einsatz von Holz bei Konstruktionen und Verkleidung noch verstärkt wird. Der Bezug zum Ort wird zudem durch eine sensible Materialauswahl hergestellt. Beispielsweise unterstreicht die Verwendung von ortstypischen Materialien wie Reet, Holz und Ziegelsteinen die architektonische Verbindung der Therme mit der Region Spreewald.
Fotos: Roland Halbe
Prägendes Element der Kulturlandschaft Spreewald ist ein weit verzweigtes Netz aus Kanälen, so genannte Fließe, die zu beiden Seiten dicht mit hohen Bäumen bewachsen sind. Auch das Grundstück der Spreewald Therme außerhalb von Burg wird durch „grüne Wände“ räumlich begrenzt. Die Bade-, Sauna- und Wellnesslandschaft der Therme greift diese prägenden Elemente der Kulturlandschaft auf. Mit seinem spezifischen Erscheinungsbild bezieht sich das Gebäude auf den Ort Burg im Spreewald und erhält dadurch unverwechselbaren Charakter. Klare Formen und ausgewählte Materialien bestimmen die Komposition des Raumgefüges. Material- und Farbwechsel setzen besondere Akzente im Innenraum und verleihen der Therme eine warme Atmosphäre, die durch den Einsatz von Holz bei Konstruktionen und Verkleidung noch verstärkt wird. Der Bezug zum Ort wird zudem durch eine sensible Materialauswahl hergestellt. Beispielsweise unterstreicht die Verwendung von ortstypischen Materialien wie Reet, Holz und Ziegelsteinen die architektonische Verbindung der Therme mit der Region Spreewald.
Fotos: Roland Halbe