Behnisch Architekten
Stadtvillen Ludwigshafen

© Behnisch Architekten, Foto: David Matthiessen
An der Uferpromenade des Rheins ist auf einem ehemaligen Industriehafenareal in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt Ludwigshafens ein neues Stadtquartier, das Gebiet Rheinufer Süd, entstanden. Das Areal hat den Rhein als „Lebensader“ entdeckt und weiß die daraus entstehende Wohnqualität für sich neu zu nutzen. Der Blick auf das Mannheimer Schloss ist neben der direkten Anbindung an die Rheinpromenade charakteristisch für die Lage des Grundstückes mit den beiden Stadtvillen.
Aufgrund ihrer Lage direkt hintereinander ergeben sich jeweils unterschiedliche Sichtbezüge von den beiden Gebäuden mit ihren jeweils fünf Wohneinheiten zum Rhein und dem umgebenden Park. Die erste Stadtvilla befindet sich in direkter Sichtachse zum Wasser und zeigt mit ihren großformatigen Fassadenverglasungen und ihren geschwungenen, umlaufenden Balkonen ein unverkennbares Gestaltungsmerkmal. Mit den teils transparenten, teils geschlossenen Brüstungen entsteht gleichzeitig ein Rückzugsraum und ein unmittelbarer Bezug nach außen. Auch die Grundrisse sind offen gestaltet. Um den an der nördlichen Seite gelegenen Erschließungskern sind die dienenden Elemente angeordnet. Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Balkon bzw. eine Terrasse, abhängig von der Lage in den Obergeschossen bzw. im Erd- oder Dachgeschoss. Sie orientieren sich entweder zum Wasser oder zum gestalteten Garten hin.
Im Gegensatz dazu scheint der zweite Körper mit seinen eher geschlossenen Feldern auf den ersten Blick introvertierter. Bodentief verglaste Bereiche betonen und bündeln die Blicke aus dem Körper heraus in seine Umgebung. Eingeschnittene Loggien lenken die Sicht am ersten Körper vorbei. Die Grundrisse der zweiten Stadtvilla sind, wie die Fassade, strukturierter und in ihre einzelnen Rückzugsbereiche gegliedert und definiert, während die Gemeinschaftsbereiche offen bleiben. Eingangs- und Dachgeschoss verfügen jeweils über eine großzügige Terrasse.
Bauherr
GAG Ludwigshafen am Rhein
Architekt
Behnisch Architekten, Stuttgart
Planung und Konstruktion
2012–2016/2017
BGF
2.595 m²
BRI
8.957 m³
Aufgrund ihrer Lage direkt hintereinander ergeben sich jeweils unterschiedliche Sichtbezüge von den beiden Gebäuden mit ihren jeweils fünf Wohneinheiten zum Rhein und dem umgebenden Park. Die erste Stadtvilla befindet sich in direkter Sichtachse zum Wasser und zeigt mit ihren großformatigen Fassadenverglasungen und ihren geschwungenen, umlaufenden Balkonen ein unverkennbares Gestaltungsmerkmal. Mit den teils transparenten, teils geschlossenen Brüstungen entsteht gleichzeitig ein Rückzugsraum und ein unmittelbarer Bezug nach außen. Auch die Grundrisse sind offen gestaltet. Um den an der nördlichen Seite gelegenen Erschließungskern sind die dienenden Elemente angeordnet. Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Balkon bzw. eine Terrasse, abhängig von der Lage in den Obergeschossen bzw. im Erd- oder Dachgeschoss. Sie orientieren sich entweder zum Wasser oder zum gestalteten Garten hin.
Im Gegensatz dazu scheint der zweite Körper mit seinen eher geschlossenen Feldern auf den ersten Blick introvertierter. Bodentief verglaste Bereiche betonen und bündeln die Blicke aus dem Körper heraus in seine Umgebung. Eingeschnittene Loggien lenken die Sicht am ersten Körper vorbei. Die Grundrisse der zweiten Stadtvilla sind, wie die Fassade, strukturierter und in ihre einzelnen Rückzugsbereiche gegliedert und definiert, während die Gemeinschaftsbereiche offen bleiben. Eingangs- und Dachgeschoss verfügen jeweils über eine großzügige Terrasse.
Bauherr
GAG Ludwigshafen am Rhein
Architekt
Behnisch Architekten, Stuttgart
Planung und Konstruktion
2012–2016/2017
BGF
2.595 m²
BRI
8.957 m³