Zurück zum Profil
CSMM

Mut zur Zukunft! Revitalisierung der Leopoldstraße 7 in München

Fotos: Fabian Gruber
Fotos: Fabian Gruber
News
22.01.2025
Revitalisierung
Sanierung
Das Gebäude in der Leopoldstraße 7 in München, ein historischer Ort, der einst das Café Extrablatt beherbergte und später zur Bar Giornale wurde, wurde von CSMM umfassend saniert und modernisiert. Die Sanierung verbindet architektonische Innovation, Nachhaltigkeit und den Erhalt kultureller Geschichte. Ursprünglich war das Café Extrablatt ein beliebter Treffpunkt der Münchner Schickeria und diente als Inspiration für Helmut Dietls Fernsehserie Kir Royal. Heute steht das Gebäude für moderne Nutzung und ökologische Verantwortung.

Ziele und Maßnahmen der Sanierung

CSMM verfolgte das Ziel, ein nicht mehr zeitgemäßes Gebäude in eine nachhaltige, zukunftsfähige Architektur zu verwandeln, die den städtischen Raum aufwertet. Dabei wurden vier zentrale Maßnahmen umgesetzt:
  1.   Rückbau der Fassade und Erweiterung der Deckenränder um 0,50 bis 1,00 Meter, um größere und besser belichtete Büroflächen zu schaffen.
  2. Verlegung der Tragstruktur ins Gebäudeinnere, wodurch eine neue thermische Gebäudehülle mit effizientem Energieverbrauch realisiert wurde.
  3. Einführung einer neuen Fassadenstruktur, die eine moderne und flexible Raumgestaltung ermöglicht. Die ehemals wuchtige Natursteinfassade wurde durch eine Konstruktion mit Lisenen, Glasflächen und metallischen Elementen ersetzt.
  4. Erweiterung des Gebäudes durch Rückbau des Mansarddachs und eine zusätzliche Büroetage mit Dachterrassen, die neue Aufenthaltsbereiche bieten.

Nachhaltigkeit und Integration

Die Sanierung wurde unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aspekte durchgeführt. Das Gebäude erhielt eine LEED-Zertifizierung in Gold, da bestehende Infrastruktur wie Schächte und Leitungen
ressourcenschonend genutzt wurde. Außenflächen wurden durch den Erhalt von Pappeln, zusätzliche Grünflächen und 26 Fahrradstellplätze ökologisch aufgewertet. Die Neugestaltung der Freiflächen trägt zur Klimaregulation und Verbesserung der Luftqualität bei.

Gestaltung und Funktionalität

Die neue Fassade mit gelb-grün getönten Metallelementen und großzügigen Glasflächen sorgt für ein modernes, lebendiges Erscheinungsbild. Das Erdgeschoss ist durch geschosshohe Glasflächen offen gestaltet und integriert sich sowohl in die belebte Leopoldstraße als auch in die kleinteiligere Georgenstraße. Die neuen Büroflächen sind flexibel konzipiert und bieten durch offene und geschlossene Arbeitsbereiche sowie Kommunikationszonen optimale Bedingungen. Die Dachterrassen in den obersten Geschossen schaffen zusätzliche Aufenthaltsbereiche mit hohem Komfort.

Ergebnisse und gesellschaftlicher Mehrwert

Die Sanierung führte zu einer Vergrößerung der Bürofläche um 700 Quadratmeter und einer gesteigerten Attraktivität des Standorts. Das Gebäude vereint moderne Architektur mit Nachhaltigkeit und bewahrt gleichzeitig einen Teil der Münchner Stadtgeschichte, insbesondere durch die fortbestehende Bar Giornale. Durch die erfolgreiche Umsetzung sind alle Büroflächen vermietet, was die Bedeutung des Projekts für die Nutzer, die Nachbarschaft und die Stadt unter-
streicht. Projektleiter und Geschäftsführung von CSMM betonen, dass das Gebäude ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung ist, das ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich zukunftsfähig ist.