Zurück zum Profil
CSMM

Frameworks: Revitalisierung

Repositionierung des Bürogebäudes im Technopark Grasbrunn
Renderings: beyond visual arts
Renderings: beyond visual arts
Ort
Grasbrunn
Gebäudekategorie
Büro und Verwaltung
Bauvorhaben
Umbau
Jahr der Fertigstellung
2024
Material Fassade
Glas
Das Hauptaugenmerk bei der Repositionierung des Bürogebäudes im Technopark Grasbrunn liegt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Bei dem ressourcenschonenden und möglichst kreislauffähigen Umbau werden so viele Bestandteile als möglich wiederverwertet. Ziel ist ein Gebäudekonzept, das den strengen ESG-Kriterien gemäß den neuen EU-Regulierungen wie der EUTaxonomie entspricht. Wir streben eine DGNB-Zertifizierung in der Gold-Kategorie an, um diese Standards im Bauwesen zu erfüllen. Anstatt die bestehenden Gebäude abzureißen, werden sie transformiert in Multi-Tenant-Gebäude, die Raum für Innovation und Individualität bieten und den Anforderungen an nachhaltige und gesunde Arbeitsumgebungen gerecht werden, indem sie vorhandene Materialien und Bauteile geschickt wiederverwenden. Die Umnutzung beinhaltet sowohl klassische Open-Space-Büroflächen als auch gemischte Bereiche mit leicht gewerblichem Charakter und Gemeinschaftsflächen. Das Raumkonzept erlaubt eine kontinuierliche Anpassung und Neuorganisation, um auf verändernde Anforderungen der Nutzer:innen zu reagieren. Mithilfe konfigurierbarer Module in jeder Mieteinheit ermöglichen wir maximale Flexibilität für vielfältige Nutzungen, von New-Work-Offices bis hin zu Innovation Labs für experimentelle Forschungsprojekte und Prototypenentwicklung. Individuell gestaltbare Workshop-Bereiche für konzentriertes Lernen und den interdisziplinären Austausch bieten Rückzugsmöglichkeiten. Das großzügige, attraktiv gestaltete Foyer unter dem verglasten Atrium fördert soziale Interaktion und unterstützt den kreativen Austausch in agilen Arbeitsstrukturen.