Zurück zum Profil
gernot schulz : architektur

Gymnasium Langenhagen

Die Schule als Dorfgemeinschaft
HG Esch
HG Esch
Ort
Langenhagen
Gebäudekategorie
Schulen
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2023
Material Fassade
Holz, Beton
Architektenpreis
Landesarchitekturpreis Niedersachsen 2024 Shortlist DAM Preis 2024 Nominiert NIKE 2025 Shortlist Niedersächsischer Staatspreis 2024
Der Größe und Komplexität des Programms eines 7-zügigen Gymnasiums mit 5 Sportfeldern, Mensa und Ganztagsbereich wird mit einer möglichst einfachen Grundstruktur für die neue Schule begegnet:
Die L-förmige Figur öffnet das Grundstück zum benachbarten Grünraum der Pferderennbahn und schottet die Schule von den Lärmemissionen der Straße im Westen und großen Parkplatz im Norden ab. Alle Sonder- und Gemeinschaftsflächen befinden sich im Erdgeschoss und sind von einem ringförmigen Boulevard aus direkt zu erreichen, welcher abwechslungsreiche und differenzierte Begegnungs-, Lern- und Loungeorte bietet. Aufgehende Lernhäuser in Holz-Beton-Hybridbauweise bieten den Jahrgangsstufen-Clustern ein Zuhause. Umlaufende Balkone und Außentreppen ermöglichen, jeden Unterrichtsraum in den Außenraum zu erweitern und kurze Wege zu der auf dem Dach des EG befindlichen Pausenfläche oder zum nächsten Lernhaus. Der Rhythmus der Klassenhäuser und Höfe vereinfacht dabei die Orientierung und das Auffinden von Bereichen.
Als „Herz der Schule“ wird ein Raumkontinuum aus Aula, Schulfoyer, Sportfoyer und Mensa angelegt, welches vielfältige, auch außerschulische, Nutzungssynergien ermöglicht. Die Schule ist von Norden, über den Eingangshof, als auch von Süden über den Schulhof betretbar. 600 Fahrradstellplätze wurden Teil der Schulhofgestaltung, um auf einfache Weise den Bedarfen von Sicherheit und Anti- Vandalismus zu begegnen. Die Schulhofgestaltung erhält den vorhandenen Baumbestand. Eine große Freitreppe verbindet den Landschaftsraum mit Spiel- und Aufenthaltsangeboten auf dem Dach des Erdgeschosses.