h4a
Verwaltungszentrum für Polizei und Finanzamt

Foto: Jens Willebrand
Geldern, 2010
Das Grundstück des Verwaltungszentrums mit Polizeiinspektion und Finanzamt liegt im neu erschlossenen Bahnhofsumfeld der Stadt Geldern (NRW). Der städtebaulich exponierte Standort am westlichen Bahnhofsplatz schafft ein Verbindungsgelenk zwischen dem neu geplanten Stadtteil und der Innenstadt. Als erster Neubau im Planungsgebiet skizziert das Verwaltungszentrum die qualitäts- und maßstabsbildende Entwicklung auf dem Gelände.
Durch den räumlichen Versatz der bis zu dreigeschossigen Bebauung wird das Grundstück in maßstäbliche Einheiten geteilt, wodurch sich begrünte Freiflächen für den Eingangsvorplatz und den ruhenden Verkehr ergeben. Die Verwaltungsbauten für die Polizei und das Finanzamt belegen jeweils eine quadratische Grundfläche und sind aus ihrer Funktion heraus als eigenständige Einheiten entwickelt. Gemeinsame Gestaltungselemente verbinden die Neubauten zu einem zusammengehörigen Gebäudeensemble und vermitteln das Bild einer modernen, offenen und bürgernahen Verwaltung.
Die Planung und Ausführung wurde von der Arbeitsgemeinschaft Professor Klaus Legner + Michael van Ooyen durchgeführt.
Bauherr, maßgeblich beteiligte Planer Bauliegenschaftsbetriebe NRW
BGF 10.060 qm
BRI 30.550 cbm
Bauzeit xxxx-2010
Wettbewerb 1. Preis 2007
Das Grundstück des Verwaltungszentrums mit Polizeiinspektion und Finanzamt liegt im neu erschlossenen Bahnhofsumfeld der Stadt Geldern (NRW). Der städtebaulich exponierte Standort am westlichen Bahnhofsplatz schafft ein Verbindungsgelenk zwischen dem neu geplanten Stadtteil und der Innenstadt. Als erster Neubau im Planungsgebiet skizziert das Verwaltungszentrum die qualitäts- und maßstabsbildende Entwicklung auf dem Gelände.
Durch den räumlichen Versatz der bis zu dreigeschossigen Bebauung wird das Grundstück in maßstäbliche Einheiten geteilt, wodurch sich begrünte Freiflächen für den Eingangsvorplatz und den ruhenden Verkehr ergeben. Die Verwaltungsbauten für die Polizei und das Finanzamt belegen jeweils eine quadratische Grundfläche und sind aus ihrer Funktion heraus als eigenständige Einheiten entwickelt. Gemeinsame Gestaltungselemente verbinden die Neubauten zu einem zusammengehörigen Gebäudeensemble und vermitteln das Bild einer modernen, offenen und bürgernahen Verwaltung.
Die Planung und Ausführung wurde von der Arbeitsgemeinschaft Professor Klaus Legner + Michael van Ooyen durchgeführt.
Bauherr, maßgeblich beteiligte Planer Bauliegenschaftsbetriebe NRW
BGF 10.060 qm
BRI 30.550 cbm
Bauzeit xxxx-2010
Wettbewerb 1. Preis 2007