Zurück zum Profil
Kleihues + Kleihues

Besuchertage Babylon in Berlin im Pergamonmuseum

ART & COM im Auftrag des BBR
ART & COM im Auftrag des BBR
News
27.02.2025
Auf der Baustelle zur Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums nach Plänen von O. M. Ungers ist aktuell die Übergangsphase zwischen Bauabschnitt A (2013 – 2027) und Bauabschnitt B (2025 – 2036/ Eröffnung geplant 2037) deutlich wahrnehmbar. Während der Museumsbetrieb in Bauabschnitt B eingestellt wurde, laufen die Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Musemsbetriebes in Bauabschnittes A. Altarsaal und Mschatta-Saal erstrahlen vielversprechend unter den neuen Lichtdecken. Doch auch im Südkopf des Mittelbaus und im Südflügel des Museums hat sich seit der Einstellung des Museumsbetriebs 2023 einiges getan. Ein Großteil der Ausstellungsgüter wurde außer Haus gebracht, doch auch in diesem Bauabschnitt verbleiben bedeutende Großarchitekten geschützt während der Bauphase im Museum und werden via Monitoringsystem überwacht, so u.a. auch die Prozessionsstraße von Babylon und das Markttor von Milet. Es wurden Rückbauten vorgenommen und die Baustelle ist nun termingerecht „baufertig“ – es kann mit der Hauptbaumaßnahme begonnen werden. Es herrscht eine besondere Atmosphäre in den Sälen, welche am 07.03.2025, 08.03.2025 und 09.03.2025 für die Öffentlichkeit nach Voranmeldung via Staatliche Museen Berlin über die James-Simon-Galerie zugänglich sein werden. In den Räumen wird im Rahmen einer Ausstellung dieser besondere Zeitpunkt eingefangen. Besucher/innen werden an diesem Wochenende ausgehend vom Zincirli-Saal entlang der Prozessionsstraße von Babylon durch das Ischtar-Tor bis hin in den Saal der Römischen Architektur mit dem Markttor von Milet Rückblicke in die Vergangenheit und Ausblicke in Zukunft geboten. Im Zincirlisaal wird das Entwurfskonzept der Grundinstandsetzung und Ergänzung erläutert, zudem werden die Sammlungen ihre Inhalte erläutern.

Eine Voranmeldung via smb ist erforderlich.

Wann: Freitag 07.03.2025
Samstag, 08.03.2025;
Sonntag 09.03.2025,
*täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Pergamonmuseum, Museumsinsel Berlin – Bodestraße 1-3, 10178 Berlin