Aaron Lorincz
LUDES erhält Zuschlag für den Neubau Klinikum Lübbecker Land der Mühlenkreiskliniken AöR.
Dem Zuschlag im VGV-Verfahren war ein gesondertes Verfahren vorausgegangen, bei dem der Kreistag im Frühjahr das Konzept von LUDES Architekten - Ingenieure mit großer Mehrheit ausgewählt hatte, um damit den Förderantrag zu stellen. Sogar einstimmig hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für den Entwurf ausgesprochen. Auf Basis der erfolgreichen Antragstellung folgte die Vergabe.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir uns auch im finalen Vergabeverfahren durchsetzen konnten und unseren Entwurf weiterbearbeiten und zur Ausführung bringen dürfen. Neben den Projekten in Offenburg, Diepholz und im Eichsfeld ist das Bauvorhaben im Kreis Minden-Lübbecke das vierte aktuelle Projekt, bei dem wir eine gesamte Klinik als Neubau auf der grünen Wiese planen und realisieren dürfen. Alle Projekte sind in ihren Anforderungen, ihrer Gestalt und ihrer Umgebung unterschiedlich und einzigartig, dennoch gibt es viele planerische Synergien und Erfahrungen, die implementierbar sind, sagt Matthias Ludes, Geschäftsführer, LUDES Architekten Ingenieure. Im Fokus der baulichen Entwicklung steht für uns die Anpassung der Planung an Prozesse und Betriebsabläufe bei hoher Flächen- und Ressourceneffizienz sowie das Ausschöpfen von potenziellen Synergien. Gleichzeitig soll das neue Klinikum als ein Leuchtturmprojekt auch gestalterisch herausragend sein und sensibel mit der Umgebung umgehen.
Der Klinikneubau im Lübbecker Land stellt einen wichtigen Baustein der Basisversorgung dar. Die bestehenden Standorte Lübbecke und Rahden werden in einem gemeinsamen Neubau in der Gemeinde Espelkamp zusammengelegt. Flexibilität bei sich verändernden Bedarfen als auch das Abbilden von Forschungs- und Lehreinheiten zu universitären Zwecken am neu entstehenden Standort, stehen im Vordergrund des Konzepts verflochten mit einer umfänglich umgesetzten Digitalisierung des Klinikums und der Integration von Aspekten des klimaangepassten, klimagerechten Bauens. Es entsteht ein Klinikgebäude, das für Mitarbeitende wie für Patientinnen und Patienten einen einladenden, Sicherheit vermittelnden Ort der Heilung darstellen wird.
Eigenständiger, zukunftsweisender Klinik-Campus mit hoher Aufenthaltsqualität.
Das Grundkonzept für die Neubauten am Campus Lübbecker Land fußt auf fünf Grundprinzipien: Drei Pavillons, Zentrale Erschließung, Öffentliche Magistrale, Tageslicht, Erweiterung.
Die freiräumliche Leitidee ist die Wahrung der grünen Identität des Standorts durch eine pavillonartige Bebauung in maximal dreigeschossiger Bauweise, die unterhalb der raumprägenden Baumkronen bleibt, den grünen Charakter des Gebiets wahrt und unterstützt. Das baulich-räumliche Konzept setzt eine klare Formensprache um. Die innere, funktionale Betriebsorganisation ist hierbei ebenso prägend wie die Erkenntnisse aus den städtebaulichen Setzungen.
Im Kick-Off Meeting am Mittwoch, 04.12.2024 mit Bauherren-Vertretern, Projektsteuerern und Fachplanern fanden bereits Besprechungen zur Klärung der nächsten Schritte und organisatorischen Details statt. Das Team von LUDES Architekten - Ingenieure freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten und Nutzern zur Umsetzung dieses Leuchtturmprojekts.
Dem Zuschlag im VGV-Verfahren war ein gesondertes Verfahren vorausgegangen, bei dem der Kreistag im Frühjahr das Konzept von LUDES Architekten - Ingenieure mit großer Mehrheit ausgewählt hatte, um damit den Förderantrag zu stellen. Sogar einstimmig hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für den Entwurf ausgesprochen. Auf Basis der erfolgreichen Antragstellung folgte die Vergabe.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir uns auch im finalen Vergabeverfahren durchsetzen konnten und unseren Entwurf weiterbearbeiten und zur Ausführung bringen dürfen. Neben den Projekten in Offenburg, Diepholz und im Eichsfeld ist das Bauvorhaben im Kreis Minden-Lübbecke das vierte aktuelle Projekt, bei dem wir eine gesamte Klinik als Neubau auf der grünen Wiese planen und realisieren dürfen. Alle Projekte sind in ihren Anforderungen, ihrer Gestalt und ihrer Umgebung unterschiedlich und einzigartig, dennoch gibt es viele planerische Synergien und Erfahrungen, die implementierbar sind, sagt Matthias Ludes, Geschäftsführer, LUDES Architekten Ingenieure. Im Fokus der baulichen Entwicklung steht für uns die Anpassung der Planung an Prozesse und Betriebsabläufe bei hoher Flächen- und Ressourceneffizienz sowie das Ausschöpfen von potenziellen Synergien. Gleichzeitig soll das neue Klinikum als ein Leuchtturmprojekt auch gestalterisch herausragend sein und sensibel mit der Umgebung umgehen.
Der Klinikneubau im Lübbecker Land stellt einen wichtigen Baustein der Basisversorgung dar. Die bestehenden Standorte Lübbecke und Rahden werden in einem gemeinsamen Neubau in der Gemeinde Espelkamp zusammengelegt. Flexibilität bei sich verändernden Bedarfen als auch das Abbilden von Forschungs- und Lehreinheiten zu universitären Zwecken am neu entstehenden Standort, stehen im Vordergrund des Konzepts verflochten mit einer umfänglich umgesetzten Digitalisierung des Klinikums und der Integration von Aspekten des klimaangepassten, klimagerechten Bauens. Es entsteht ein Klinikgebäude, das für Mitarbeitende wie für Patientinnen und Patienten einen einladenden, Sicherheit vermittelnden Ort der Heilung darstellen wird.
Eigenständiger, zukunftsweisender Klinik-Campus mit hoher Aufenthaltsqualität.
Das Grundkonzept für die Neubauten am Campus Lübbecker Land fußt auf fünf Grundprinzipien: Drei Pavillons, Zentrale Erschließung, Öffentliche Magistrale, Tageslicht, Erweiterung.
Die freiräumliche Leitidee ist die Wahrung der grünen Identität des Standorts durch eine pavillonartige Bebauung in maximal dreigeschossiger Bauweise, die unterhalb der raumprägenden Baumkronen bleibt, den grünen Charakter des Gebiets wahrt und unterstützt. Das baulich-räumliche Konzept setzt eine klare Formensprache um. Die innere, funktionale Betriebsorganisation ist hierbei ebenso prägend wie die Erkenntnisse aus den städtebaulichen Setzungen.
Im Kick-Off Meeting am Mittwoch, 04.12.2024 mit Bauherren-Vertretern, Projektsteuerern und Fachplanern fanden bereits Besprechungen zur Klärung der nächsten Schritte und organisatorischen Details statt. Das Team von LUDES Architekten - Ingenieure freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten und Nutzern zur Umsetzung dieses Leuchtturmprojekts.