Lützow 7
Fichtenbergcarrée Berlin

Lützow 7 Landschaftsarchitekten
Architektur: Frank Schiffer Architekten, DGK Architekten
Das Neubau-Wohnquartier Fichtenberg Carre entstand im traditionellen Gründerzeitviertel im Südwesten Berlins. Zentrales Element des Konzeptes ist der sogenannte Erschließungssteg, der als eine leicht erhöhte Platzfläche den Zugang zu den adressbildenden Gebäuden bildet.
Integriert an die Platzfläche sind Pflanzflächen angedockt, die den jeweiligen Gebäuden thematisch zugeordnet sind. Im zentralen Bereich des Areals wechseln sich die Themen Gräserstreifen in Sorten mit niedrigen, flächendeckenden Staudenpflanzungen sowie Heckenstreifen aus Buchsbaum oder buchsbaumblättriger Berberitze ab. Mehrstämmige Felsenbirne sind als Solitäre verortet. Himalaya-Birken auf hügeligen Gräser-Ellipsen fügen sich wie Inseln innerhalb des den Rahmen gebenden parkähnlich thematisierten Freiraumes als raumbildendes Gestaltelement ein und integrieren landschaftlich geprägte Räume zum freien Spiel.
Das Neubau-Wohnquartier Fichtenberg Carre entstand im traditionellen Gründerzeitviertel im Südwesten Berlins. Zentrales Element des Konzeptes ist der sogenannte Erschließungssteg, der als eine leicht erhöhte Platzfläche den Zugang zu den adressbildenden Gebäuden bildet.
Integriert an die Platzfläche sind Pflanzflächen angedockt, die den jeweiligen Gebäuden thematisch zugeordnet sind. Im zentralen Bereich des Areals wechseln sich die Themen Gräserstreifen in Sorten mit niedrigen, flächendeckenden Staudenpflanzungen sowie Heckenstreifen aus Buchsbaum oder buchsbaumblättriger Berberitze ab. Mehrstämmige Felsenbirne sind als Solitäre verortet. Himalaya-Birken auf hügeligen Gräser-Ellipsen fügen sich wie Inseln innerhalb des den Rahmen gebenden parkähnlich thematisierten Freiraumes als raumbildendes Gestaltelement ein und integrieren landschaftlich geprägte Räume zum freien Spiel.