(pfitzner moorkens) architekten
Sportleistungszentrum Hannover

Fotos: Raimund Zakowski
Die Erweiterung umfasst einen 130 m langen Laufschlauch für 100 m Sprint- und 110 m Hürden-Training, eine Multifunktionshalle, eine Krafttrainingseinrichtung für Hochleistungssportler, sowie Funktionsräume für den Olympiastützpunkt Niedersachsen und einen Physiotherapiebereich.
Das Sportleistungszentrum Hannover ist im Sportpark neben Stadion, Stadionbad und Stadionsporthalle in unmittelbarer Nähe zum Maschsee angesiedelt.
Der eingeschossige Laufschlauch liegt parallel zur Leichtathletikhalle und schiebt sich aus dem aufgeschütteten Gelände bis auf den Parkplatz.
Der dreigeschossige Gebäudeteil mit Multifunktionstrainingshalle, Funktionsräumen und Kraftmessplatz befindet sich in der Verlängerung der bestehenden Leichtathletikhalle.
Alt und Neu wird durch eine großzügige Glashalle verknüpft.
Planung und Bauleitung 2000 – 2004
Bruttogrundrissfläche: ca. 4080 m2
Bauherr: Landeshauptstadt Hannover
Bausumme: 5 500 000 Euro
Das Sportleistungszentrum Hannover ist im Sportpark neben Stadion, Stadionbad und Stadionsporthalle in unmittelbarer Nähe zum Maschsee angesiedelt.
Der eingeschossige Laufschlauch liegt parallel zur Leichtathletikhalle und schiebt sich aus dem aufgeschütteten Gelände bis auf den Parkplatz.
Der dreigeschossige Gebäudeteil mit Multifunktionstrainingshalle, Funktionsräumen und Kraftmessplatz befindet sich in der Verlängerung der bestehenden Leichtathletikhalle.
Alt und Neu wird durch eine großzügige Glashalle verknüpft.
Planung und Bauleitung 2000 – 2004
Bruttogrundrissfläche: ca. 4080 m2
Bauherr: Landeshauptstadt Hannover
Bausumme: 5 500 000 Euro