pwpMAS Architekten PartG mbB
Regiotram Haltestelle im HBF Kassel
Foto: Prof. Dieter Leistner, Würzburg
Kassel, 2007
Die Entwurfsidee basiert auf der Integration einer einzigen räumlichen Figur, welche einerseits die Hinzufügung der Regiotram sinnfällig verdeutlicht, andererseits die bestehenden Bogendächer typologisch aufgreift und der Heterogenität der vorhandenen Überdachungen und Glasbauten formalen Halt verleiht.
Der Tragwerksentwurf (Holzlamellendach, modifizierte Zollingerbauweise) besteht aus einem leistungsfähigen und visuell reizvollen Konstruktionsprinzip, welches mit geringem Aufwand in der Lage ist, die 3 Regionalbahnsteige stützenfrei zu überwölben. So entsteht eine eindeutige Zuordnung mit großen Freiheiten in der inneren Ausbildung.
Die gewählte Korbbogenform erlaubt darüber hinaus den Erhalt der übergreifenden Bahnhofsbespannungsanlage und den Einsatz gewöhnlicher Hochketten im Stationsbereich.
Seitlich wird der Blick auf den Ostflügel des Hauptbahnhofes (Ausstellungsbereiche u.a.) freigegeben.
Die Entwurfsidee basiert auf der Integration einer einzigen räumlichen Figur, welche einerseits die Hinzufügung der Regiotram sinnfällig verdeutlicht, andererseits die bestehenden Bogendächer typologisch aufgreift und der Heterogenität der vorhandenen Überdachungen und Glasbauten formalen Halt verleiht.
Der Tragwerksentwurf (Holzlamellendach, modifizierte Zollingerbauweise) besteht aus einem leistungsfähigen und visuell reizvollen Konstruktionsprinzip, welches mit geringem Aufwand in der Lage ist, die 3 Regionalbahnsteige stützenfrei zu überwölben. So entsteht eine eindeutige Zuordnung mit großen Freiheiten in der inneren Ausbildung.
Die gewählte Korbbogenform erlaubt darüber hinaus den Erhalt der übergreifenden Bahnhofsbespannungsanlage und den Einsatz gewöhnlicher Hochketten im Stationsbereich.
Seitlich wird der Blick auf den Ostflügel des Hauptbahnhofes (Ausstellungsbereiche u.a.) freigegeben.