Schenker Salvi Weber Architekten
WOHNBEBAUUNG SILLBLOCK INNSBRUCK
Geschwungene Balkonlandschaft rund um die Linden

Die bestehende U-förmige Blockrandbebauung wird über eine mittige Trennung aufgelockert. Auf die nordseitige Nähe zu den Nachbargebäuden wird mit einer Verjüngung des Baukörpers reagiert. Ähnlich wird auf die Linden im Zentrum des Innenhofs eingegangen. Somit entsteht im Innern eine konkave Gebäudeflucht mit einer radialen Orientierung der Wohnungen zur Hofmitte - zu den Linden hin. Analog zur bestehenden Bebauung wird ein unterschiedliches Erscheinungsbild der Straßen- und Hofseite vorgeschlagen.
Projektdetails
Auftragsart: EU-weiter, offener Wettbewerb
Auszeichnung: 1. Rang
Auftraggeber: Innsbrucker Immobilien
Ort: Innsbruck, AT
Wettbewerb: 2010
Realisierung: 2012-2014
Status: Fertiggestellt
BGF: 16.000 m²
Baukosten: 17,6 Mio EUR
Energieeffizienz: Passivhaus, 9kWh/m²
Mitarbeiter: Laure Finck, Carlos Guillermo De Simón-Altuna, Christina Klonner, Teresa De Miguel, Michael Salvi, Tiago Santana, Andres Schenker, Katalin Tóth, Thomas Weber, Merle Woköck
Kooperation
Statik: Baumann + Obholzer Ziviltechniker
Bauleitung und Kosten: IIG – Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck
Bauphysik und Akustik: Spektrum – Zentrum für Umwelttechnik
Gebäudetechnik: Elektrotechnische Planungsbüro
HKLS: Technisches Büro Hermann Hofer
Landschaftsplanung: Barbara Bacher
Fotografie: Christoph Panzer, Bengt Stiller
Projektdetails
Auftragsart: EU-weiter, offener Wettbewerb
Auszeichnung: 1. Rang
Auftraggeber: Innsbrucker Immobilien
Ort: Innsbruck, AT
Wettbewerb: 2010
Realisierung: 2012-2014
Status: Fertiggestellt
BGF: 16.000 m²
Baukosten: 17,6 Mio EUR
Energieeffizienz: Passivhaus, 9kWh/m²
Mitarbeiter: Laure Finck, Carlos Guillermo De Simón-Altuna, Christina Klonner, Teresa De Miguel, Michael Salvi, Tiago Santana, Andres Schenker, Katalin Tóth, Thomas Weber, Merle Woköck
Kooperation
Statik: Baumann + Obholzer Ziviltechniker
Bauleitung und Kosten: IIG – Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck
Bauphysik und Akustik: Spektrum – Zentrum für Umwelttechnik
Gebäudetechnik: Elektrotechnische Planungsbüro
HKLS: Technisches Büro Hermann Hofer
Landschaftsplanung: Barbara Bacher
Fotografie: Christoph Panzer, Bengt Stiller