stephankoch architekten
Anerkennung für Schloss Geltolfing bei "Wohnbauten des Jahres 2024"

Stefan Müller-Naumann
Wohnbauten des Jahres 2024: Anerkennung für die Sanierung des Schosses in Geltolfing!
Besonders gefreut haben wir uns über das Urteil der Jury, formuliert von Evelin Lux, Vizepräsidentin der Bundesarchitektenkammer:
Mit der Zusammenführung eines gemeinschaftlich orientierten, modernen Wohnkonzepts mit einer ehemaligen mittelalterlichen Burganlage ist eine zukunftsweisende und nachhaltige Umnutzung einer denkmalgeschützten Bausubstanz gelungen. Das Schloss Geltolfing im Einzugsbereich von Straubing erhält nach dem Umbau und der Sanierung 14 neue Mietwohnungen, die sich zu einem von der Hausgemeinschaft genutzten Innenhof öffnen. Die Verbindung unterschiedlicher Ansprüche wie die Anforderungen der Denkmalpflege, der neuen Wohnnutzung, des Energiekonzepts und einer nachhaltigen Materialwahl erforderte das Zusammenwirken und die Kompromissbereitschaft aller Beteiligten wie Bauherren und Denkmalpfleger, Architekten und Projektanten.
Der äußere Gesamteindruck des Gebäudes konnte weitestgehend erhalten bleiben und denkmalgerecht renoviert werden. Der sensible Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz zeigt eine Reminiszenz an die ursprüngliche Nutzung der herrschaftlichen Räume, die Eingang in die individuelle Wohnkultur findet. Die einzelnen Wohnungen weisen einen außerordentlich hohen Gestaltungsaufwand und Wohnwert auf.
Die Wohnungsgrundrisse fügen sich geschickt in die statisch vorgegebene Baustruktur mit dem Ergebnis, dass regelmäßig großzügige Wohnbereiche entstehen, die zu den Gemeinschaftsbereichen orientiert sind. Die einzelnen Wohnungen spiegeln in ihrer Großzügigkeit und ihrem gestalterischen Anspruch den Charakter des ehemaligen Schlosses wider. Insgesamt ist mit dem Proiekt ein sehr anschauliches Beispiel für den Umbau und die Sanierung von Baudenkmälern zur Wohnnutzung gelungen. Der Mut der Bauherren, gemeinsam mit stephankoch architekten aus München und andreas schmöller architekt aus Passau eine weitgehend einsturzgefährdete Schlossanlage aus dem 13. Jahrhundert unter strengen Denkmalschutzvorgaben für eine Wohnnutzung zu ertüchtigen, konnte die Jury überzeugen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Jury, sowie beim Callwey Verlag für die ausführliche Darstellung des Projekts in "Ausgezeichneter Wohnungsbau, Wohnbauten des Jahres 2024".
Besonders gefreut haben wir uns über das Urteil der Jury, formuliert von Evelin Lux, Vizepräsidentin der Bundesarchitektenkammer:
Mit der Zusammenführung eines gemeinschaftlich orientierten, modernen Wohnkonzepts mit einer ehemaligen mittelalterlichen Burganlage ist eine zukunftsweisende und nachhaltige Umnutzung einer denkmalgeschützten Bausubstanz gelungen. Das Schloss Geltolfing im Einzugsbereich von Straubing erhält nach dem Umbau und der Sanierung 14 neue Mietwohnungen, die sich zu einem von der Hausgemeinschaft genutzten Innenhof öffnen. Die Verbindung unterschiedlicher Ansprüche wie die Anforderungen der Denkmalpflege, der neuen Wohnnutzung, des Energiekonzepts und einer nachhaltigen Materialwahl erforderte das Zusammenwirken und die Kompromissbereitschaft aller Beteiligten wie Bauherren und Denkmalpfleger, Architekten und Projektanten.
Der äußere Gesamteindruck des Gebäudes konnte weitestgehend erhalten bleiben und denkmalgerecht renoviert werden. Der sensible Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz zeigt eine Reminiszenz an die ursprüngliche Nutzung der herrschaftlichen Räume, die Eingang in die individuelle Wohnkultur findet. Die einzelnen Wohnungen weisen einen außerordentlich hohen Gestaltungsaufwand und Wohnwert auf.
Die Wohnungsgrundrisse fügen sich geschickt in die statisch vorgegebene Baustruktur mit dem Ergebnis, dass regelmäßig großzügige Wohnbereiche entstehen, die zu den Gemeinschaftsbereichen orientiert sind. Die einzelnen Wohnungen spiegeln in ihrer Großzügigkeit und ihrem gestalterischen Anspruch den Charakter des ehemaligen Schlosses wider. Insgesamt ist mit dem Proiekt ein sehr anschauliches Beispiel für den Umbau und die Sanierung von Baudenkmälern zur Wohnnutzung gelungen. Der Mut der Bauherren, gemeinsam mit stephankoch architekten aus München und andreas schmöller architekt aus Passau eine weitgehend einsturzgefährdete Schlossanlage aus dem 13. Jahrhundert unter strengen Denkmalschutzvorgaben für eine Wohnnutzung zu ertüchtigen, konnte die Jury überzeugen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Jury, sowie beim Callwey Verlag für die ausführliche Darstellung des Projekts in "Ausgezeichneter Wohnungsbau, Wohnbauten des Jahres 2024".