SUPERGELB ARCHITEKTEN
Richtfest Rettungsleitstelle und Lagezentrum Hamburg
Herzkammer unserer Sicherheitsinfrastruktur

© SUPERGELB ARCHITEKTEN | Visualisierung moka-studio
Herzkammer unserer Sicherheitsinfrastruktur Mit diesen Worten beschrieb Innensenator Andy Grote unsere neue Rettungsleitstelle. Im Beisein von Senat, Feuerwehr, Rettungsdiensten, Bauherrn Sprinkenhof GmbH, Planern und Handwerksfirmen wurde am 5. Juni 2024 die traditionelle Richtkrone angebracht.
Bis 2025 werden die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr umfassend erneuert. Der Neubau für die Feuerwehr Hamburg zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum mit zugehörigen Verwaltungen ist das größte Infrastrukturprojekt im Bereich der Inneren Sicherheit in Hamburg. Die Rettungsleitstelle umfasst neben dem Dispositions- und Notrufannahmebereich der Feuerwehr Hamburg auch eine Leitstelle mit Redundanz für die Polizei und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards .
Der sechsgeschossige Baukörper mit Staffelgeschoss weist eine ruhige Kubatur auf, dessen Massivität durch die Wahl der Fassadenbekleidung in Klinker betont wird. Die Sondernutzungen Rettungswache und Schulung durchbrechen die Gebäudestruktur durch ihre Zweigeschossigkeit und werden durch hohe Fassadenöffnungen von außen erkennbar gemacht. Es entsteht eine differenzierte Fassade mit optimaler Ausnutzung des Tageslichts. Auch der Eingang wird durch einen schrägen Einschnitt im Gebäude deutlich hervorgehoben und markiert die Identität der neuen Leistelle. Höchste Sicherheitsstandards an eine Alarmempfangsstelle im städtischen Raum werden hierbei umgesetzt.
Architekten: SUPERGELB ARCHITEKTEN
Fertigstellung: ca. 2025
Leistungsphasen: 1-9
Bauherr: Sprinkenhof GmbH
Flächen: BGF 11.501 m² / BRI 44.818 m³
Ort: Hamburg , Eiffestraße
Wettbewerb: 1. Platz
Bis 2025 werden die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr umfassend erneuert. Der Neubau für die Feuerwehr Hamburg zur Nutzung als Rettungsleitstelle und Lagezentrum mit zugehörigen Verwaltungen ist das größte Infrastrukturprojekt im Bereich der Inneren Sicherheit in Hamburg. Die Rettungsleitstelle umfasst neben dem Dispositions- und Notrufannahmebereich der Feuerwehr Hamburg auch eine Leitstelle mit Redundanz für die Polizei und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards .
Der sechsgeschossige Baukörper mit Staffelgeschoss weist eine ruhige Kubatur auf, dessen Massivität durch die Wahl der Fassadenbekleidung in Klinker betont wird. Die Sondernutzungen Rettungswache und Schulung durchbrechen die Gebäudestruktur durch ihre Zweigeschossigkeit und werden durch hohe Fassadenöffnungen von außen erkennbar gemacht. Es entsteht eine differenzierte Fassade mit optimaler Ausnutzung des Tageslichts. Auch der Eingang wird durch einen schrägen Einschnitt im Gebäude deutlich hervorgehoben und markiert die Identität der neuen Leistelle. Höchste Sicherheitsstandards an eine Alarmempfangsstelle im städtischen Raum werden hierbei umgesetzt.
Architekten: SUPERGELB ARCHITEKTEN
Fertigstellung: ca. 2025
Leistungsphasen: 1-9
Bauherr: Sprinkenhof GmbH
Flächen: BGF 11.501 m² / BRI 44.818 m³
Ort: Hamburg , Eiffestraße
Wettbewerb: 1. Platz