
Morten Aagaard Krogh
Seit über 30 Jahren ist der Forschungspark INCUBA in Aarhus DK ein einzigartiger Treffpunkt für die Bereiche IT, Clean Tech und Biowissenschaften. Mit engen Verbindungen zur örtlichen Universität und der Mission, Chancen für kleinere Unternehmen zu eröffnen, schlägt INCUBA die Brücke zwischen Forschung, Studierenden und Industrie. Das kürzlich fertiggestellte INCUBA Next erstreckt sich über 18 Stockwerke und fast 20 000 m² und bietet sowohl Start-ups als auch Scale-ups in der Technologiebranche optimale Wachstumsbedingungen für KMU.
Anstatt umzuziehen, um mehr Büroräume zu finden, entschied sich INCUBA für eine Umgestaltung und Erweiterung, indem es höher baute, aber die lokale Verankerung und den bequemen Zugang zur Universität beibehielt, so dass Bestehendes und Neues die Vision eines professionellen Treffpunkts stärken können. Das von ADEPT und AART entworfene Gebäudevolumen wurde sorgfältig in kleinere Segmente unterteilt, um sicherzustellen, dass das Gebäude dem Maßstab der Umgebung entspricht. Der helle Kolumba-Ziegel in der Fassade unterstreicht sowohl Solidität als auch Taktilität. Besonderer Wert wurde auf ein offenes, aktives und einladendes Erdgeschoss gelegt, das sich nahtlos in die bestehenden INCUBA-Flächen einfügt, von denen Teile renoviert und umgestaltet worden ist. Vor dem Gebäude wird ein Gemeinschaftsplatz angelegt, der die Identität des Viertels stärkt, und Erholungsflächen, neue Bäume und ein lokales Wassermanagement ermöglicht. In den oberen Etagen schaffen begrünte Dachterrassen Oasen, die den Mietern Orte der Entspannung und Besinnung bieten, während die Höhe des Gebäudes einen ungehinderten Blick über Aarhus ermöglicht.
Die dem Gebäude inhärente Flexibilität ermöglicht die Schaffung eines dynamischen Umfelds, das die Interaktion und Synergie zwischen Unternehmen und Disziplinen fördert. Neben den Büroräumen beherbergt INCUBA NEXT auch ein Restaurant, ein Café, informelle gemeinsame Arbeitsbereiche sowie Tagungs- und Veranstaltungsräume, die Inspiration und Gemeinschaft fördern.
Das Gebäude ist DGNB Gold-zertifiziert und verfügt unter anderem über fortschrittliche Lösungen zur Optimierung des Betriebs und des Energieverbrauchs. Das GA-System basiert auf Open Source, so dass die Nutzer die gesammelten Daten in neuen Zusammenhängen nutzen können. TGA-Lösungen, Brandschutzstrategien und Konstruktionen gewährleisten eine optimale Flexibilität bei der Raumkonfiguration im Laufe der Zeit.
Anstatt umzuziehen, um mehr Büroräume zu finden, entschied sich INCUBA für eine Umgestaltung und Erweiterung, indem es höher baute, aber die lokale Verankerung und den bequemen Zugang zur Universität beibehielt, so dass Bestehendes und Neues die Vision eines professionellen Treffpunkts stärken können. Das von ADEPT und AART entworfene Gebäudevolumen wurde sorgfältig in kleinere Segmente unterteilt, um sicherzustellen, dass das Gebäude dem Maßstab der Umgebung entspricht. Der helle Kolumba-Ziegel in der Fassade unterstreicht sowohl Solidität als auch Taktilität. Besonderer Wert wurde auf ein offenes, aktives und einladendes Erdgeschoss gelegt, das sich nahtlos in die bestehenden INCUBA-Flächen einfügt, von denen Teile renoviert und umgestaltet worden ist. Vor dem Gebäude wird ein Gemeinschaftsplatz angelegt, der die Identität des Viertels stärkt, und Erholungsflächen, neue Bäume und ein lokales Wassermanagement ermöglicht. In den oberen Etagen schaffen begrünte Dachterrassen Oasen, die den Mietern Orte der Entspannung und Besinnung bieten, während die Höhe des Gebäudes einen ungehinderten Blick über Aarhus ermöglicht.
Die dem Gebäude inhärente Flexibilität ermöglicht die Schaffung eines dynamischen Umfelds, das die Interaktion und Synergie zwischen Unternehmen und Disziplinen fördert. Neben den Büroräumen beherbergt INCUBA NEXT auch ein Restaurant, ein Café, informelle gemeinsame Arbeitsbereiche sowie Tagungs- und Veranstaltungsräume, die Inspiration und Gemeinschaft fördern.
Das Gebäude ist DGNB Gold-zertifiziert und verfügt unter anderem über fortschrittliche Lösungen zur Optimierung des Betriebs und des Energieverbrauchs. Das GA-System basiert auf Open Source, so dass die Nutzer die gesammelten Daten in neuen Zusammenhängen nutzen können. TGA-Lösungen, Brandschutzstrategien und Konstruktionen gewährleisten eine optimale Flexibilität bei der Raumkonfiguration im Laufe der Zeit.