aib
Erweiterung Hauptverwaltung | QVC

aib GmbH, Duisburg/Manuel Kubitza
Die vier Begriffe der QVC Corporate Architecture:
QVC Campus
Der Begriff „Campus“ steht für die Dynamik und selbstbewusste Präsenz des Teleshopping-Unternehmens am Medienstandort Düsseldorf. Aufgabe der aib war die Weiterentwicklung des Standortes an der Plockstraße und dabei neben der funktionalen, vor allem auch die gestalterische Aufwertung.
QVC Plattform
Der Begriff beschreibt den Wunsch nach hoher Flexibilität in den Geschossflächen des Verwaltungsgebäudes und gleichzeitig nach einer vielfältigen und erlebnisreichen Arbeitswelt. aib reagierte auf diese Anforderungen mit einer stützenfreien Großraumstruktur. Die so genannten „Communication Tubes“ bilden die tragenden Kerne mit Treppen, Teeküchen, WCs etc.
QVC Transparenz
Kurze Wege zu Entscheidungsträgern intern und die transparente und moderne Darstellung nach außen hin sind die wesentlichen Merkmale dieser Unternehmensleitlinie. In der Konsequenz haben wir den Baukörper auf allen Seiten durch eine moderne Glasfassade umhüllt. Das statische System der Stützen ist in die Fassade integriert.
QVC Boulevard
Der Boulevard bildet das Rückgrat der internen städtebaulichen Entwicklung des QVC Campus. Hier werden die Besucher durch die Gebäude geführt und eine „Erlebniswelt Teleshopping“ inszeniert, ohne die Betriebsabläufe zu stören.
Auftraggeber: QVC Deutschland
Planungsbeginn: 2004
Fertigstellung: 2005
Bruttogeschossfläche (BGF): 6.300 m²
Baukosten: 9,0 Mio. €
Leistungen aib: Generalplanung
QVC Campus
Der Begriff „Campus“ steht für die Dynamik und selbstbewusste Präsenz des Teleshopping-Unternehmens am Medienstandort Düsseldorf. Aufgabe der aib war die Weiterentwicklung des Standortes an der Plockstraße und dabei neben der funktionalen, vor allem auch die gestalterische Aufwertung.
QVC Plattform
Der Begriff beschreibt den Wunsch nach hoher Flexibilität in den Geschossflächen des Verwaltungsgebäudes und gleichzeitig nach einer vielfältigen und erlebnisreichen Arbeitswelt. aib reagierte auf diese Anforderungen mit einer stützenfreien Großraumstruktur. Die so genannten „Communication Tubes“ bilden die tragenden Kerne mit Treppen, Teeküchen, WCs etc.
QVC Transparenz
Kurze Wege zu Entscheidungsträgern intern und die transparente und moderne Darstellung nach außen hin sind die wesentlichen Merkmale dieser Unternehmensleitlinie. In der Konsequenz haben wir den Baukörper auf allen Seiten durch eine moderne Glasfassade umhüllt. Das statische System der Stützen ist in die Fassade integriert.
QVC Boulevard
Der Boulevard bildet das Rückgrat der internen städtebaulichen Entwicklung des QVC Campus. Hier werden die Besucher durch die Gebäude geführt und eine „Erlebniswelt Teleshopping“ inszeniert, ohne die Betriebsabläufe zu stören.
Auftraggeber: QVC Deutschland
Planungsbeginn: 2004
Fertigstellung: 2005
Bruttogeschossfläche (BGF): 6.300 m²
Baukosten: 9,0 Mio. €
Leistungen aib: Generalplanung