Zurück zum Profil
AS+P Albert Speer + Partner

House of Logistics and Mobility (HOLM)

Foto: Axel Stephan
Foto: Axel Stephan
Ort
Frankfurt am Main
Gebäudekategorie
Bildung und Forschung
Bauvorhaben
Neubau
Jahr der Fertigstellung
2014
Architektur Bieterverfahren, 1. Preis

Frankfurt am Main

2011 lobte die HOLM GmbH das Bieterverfahren um den Neubau eines interdisziplinären Forschungszentrum im Stadtteil Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen aus, welches AS+P zusammen mit den Projektentwicklern Lang & Cie. gewonnen haben.
Das HOLM mit seinen zwei Unter- und sieben Obergeschossen wird im Passivhaus-Standard errichtet. Das räumliche Konzept des Hauses unterstützt und befördert die Aufgabe des HOLM, als neutrale, interdisziplinär und branchenübergreifende Plattform zu arbeiten, auf der Praktiker von Unternehmen der Logistik- und Mobilitätsbranche mit Wissenschaftlern von Hochschulen zusammenarbeiten, um Antworten auf aktuelle und künftige Herausforderungen der Logistik und Mobilität geben zu können. Die Architektur spiegelt die Vernetzung und den offenen Austausch der Nutzer untereinander wider. Wie eine 8 legt sich der Baukörper auf das Grundstück. Alle Bereiche werden miteinander verbunden. Als zentrales Herzstück des Gebäudes fungiert der sogenannte X-Celerator, der Verknüpfungen schafft und zum Verweilen einlädt. In drei Hörsälen und einem Audimax können große Veranstaltungen für Wissenschaft und Forschung organisiert werden. Der über alle Geschosse überdachte Innenhof läd zum verweilen ein und bietet den internationalen Nutzern des HOLM einen beeindruckenden Raumeindruck. Der im Westen gelegene Quartiersplatz greift das Sechseck des HOLM Logos auf, sowohl im Belag als auch in Pflanzbeeten und Sitzbänken, und schafft einen spielerischen Übergang zum Park.

Auftraggeber: Lang & Cie. Real Estate AG / HOLM GmbH BGF: 19.800 qm oberirdisch
Planung: 2011 - 2014