Zurück zum Profil
ARCHITECTS COLLECTIVE

Bad Schallerbach

Medical Resort: Therapie und Ort der Ruhe mit hohen Standards und Effizienz
Hertha Hurnaus
Hertha Hurnaus
Ort
Bad Schallerbach
Gebäudekategorie
Pflegestätten, Reha- und Kureinrichtungen
Bauvorhaben
Umbau
Jahr der Fertigstellung
2013
Material Fassade
Putz
Die Herausforderung beim Umbau und der Erweiterung der Gesundheitseinrichtung für Eisenbahn und Bergbau im oberösterreichischen Bad Schallerbach war es, ein landläufig als „alter Kasten“ bezeichnetes Gebäude in einen einladenden, interessanten und vielen Anforderungen entsprechenden sowie nachhaltigen Komplex zu verwandeln.

Therapie und Ort der Ruhe
In einer großzügigen Parklandschaft – eingerahmt mit altem Baumbestand – entstanden entlang der plätschernden Trattnach ein zweigeschossiger Therapiebereich sowie Räume für 124 Gästebetten samt den dazugehörigen Balkonen, wo die PatientInnen zur Ruhe kommen können. Bei diesem Projekt galt es nicht nur einen Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Gesundheitsinnovationen zu legen: Das Ziel war auch, ein Gebäude zu realisieren, das die medizinische Nutzung optimal und fließend mit dem Charakter eines Hotel Resorts verbindet.

Hohe Standards, bessere Effizienz
Das Gebäude wurde mit viel Tageslicht, hochwertigen Materialien wie Eichenholz, Schiefer und Kautschuk ausgeführt und mit architektonischer Sensibilität und einer neuen Ausdrucksform in die Zukunft überführt: Angefangen vom Therapiebad der Anlage bis hin zu den Zimmern und der Holzterrasse am Fluss samt ihrer Kräuter und Blumenbeete. Das „klimaaktiv“ zertifizierte Projekt setzte damit neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Gesundheitsinnovation und gilt als Vorbild für eine gelungene Mustersanierung in Österreich.

Medical Resort
Die architektonische Grundidee basiert darauf, Verbindungen zwischen Gesundheit, Natur und Ökologie aufzubauen. Diese Verbindungen entstanden durch räumliche Bezüge und durch aus der Natur entliehene oder durch Materialen geschaffene architektonische Elemente. Das Therapiebad, mit seinem Richtung Süden auskragenden Dach, ist der gestalterische und inhaltliche Mittelpunkt der Anlage. Von dort aus fließt der Innenraum in den umliegenden Park, den die Planer unter Einbeziehung zahlreicher alter Bäume und neuer Wege mit Sitzbereichen neu gestalteten. Die fließenden Übergänge zwischen Innen und Außen stehen für die Beziehung von Medizin und Natur.

Gesundheitsförderung
Zusätzlich zum Kurangebot besteht nun auch ein Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung, wodurch den Versicherten in ihrem dreiwöchigen Aufenthalt ein ganzheitlicher Ansatz von Therapie und Wissen über Gesundheit zugutekommt. Grundlage dazu ist ein multimodales Behandlungs- und Präventionskonzept, das erst durch entsprechende Rahmenbedingungen von Medizin und ansprechenden Räumlichkeiten mit Naturbezug wirksam wird. Ziel ist die Steigerung- bzw. Erhaltung der individuellen Gesundheit und damit verbunden die Reduktion der Behandlungskosten oder Pflegebedürftigkeit. Die Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach verwirklicht die zukünftigen Anforderungen der Versicherungsanstalt beispielhaft für das neue Gesundheitskonzept.

Die VAEB hat das direkt am Flussufer der Trattnach liegende Grundstück im Rahmen eines umfassenden Umstrukturierungskonzepts aufgewertet und weiterentwickelt. In einem EU-weiten Wettbewerb wurde Architects Collective als Architekt und die Arge GBS als Generalplaner ausgewählt. Der Um- und Zubau umfasst nun erweiterte Therapie- und Beherbergungsbereiche mit insgesamt 124 Gästebetten und einer großzügigen Parkanlage. Im Laufe der Planung wurde das 1968 errichtete, fünfgeschossige Bestandsgebäude mit 6.000 Quadratmetern neu organisiert und umfassend thermisch saniert. Zudem realisierten die Architekten einen 4.200 Quadratmeter großen Zubau mit Bettentrakt, Therapiebereich, Therapiebad sowie Speisesaal.



Projektbeschreibung: Um- und Neubau einer Gesundheitseinrichtung
Ort: Bad Schallerbach, AUT
Bauherr: Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau (VAEB)
Architektur: Architects Collective
Wettbewerb: 2010 (1. Preis EU-weiter Wettbewerb)
Fertigstellung: 2013
Nutzfläche: 8.000 m²
Bruttogeschossfläche: 10.200 m²
Baukosten: € 15.000.000


Architects Collective ZT-GmbH
Ungargasse 59 - 61, A-1030 Wien
press(a)ac.co.at
www.ac.co.at